Peter Buchka Knihy






Deutsche Augenblicke
Eine Bilderfolge zur Typologie des Films
Die Buchausgabe der 1995 in der „Süddeutschen Zeitung“ veröffentlichten SZ-Edition „100 Jahre deutscher Film“. Mit Texten von Michael Althen, Peter Buchka, Harald Eggebrecht, Bodo Fründt, Fritz Göttler, H. G. Pflaum, Hans Schifferle sowie Fotos von Gerhard Ullmann
Filme entstehen nicht im leeren Raum. Buchkas Porträts zehn stilbildender Filmemacher - Erich von Stroheim, Fritz Lang, Yasujiro Ozu, Jean Renoir, Louis Feuillade, Howard Hawks, Roberto Rossellini, Luchino Visconti, Orson Welles und Wolfgang Staudte - stellen Verwandtschaft von Ansichten und Weltsichten fest. Sie zeichnen eine Linie der Filmgeschichte, die von der Weltgeschichte bestimmt ist: den Verfall der Individualität und die verzweifelte Rettung subjektiver Freiheit und objektiver Menschlichkeit.
Einige von Melvilles Filmen waren schon Klassiker, als sie zum erstenmal über die Leinwand liefen. Dieser Band enthält Texte von Melville über Melville und das Kino, Essays von Schlöndorf und Buchka und eine kommentierte Filmografie.