Peter Hay Knihy






Footprints in the Water
- 118 stránek
- 5 hodin čtení
The book emphasizes a vision for Christians to deepen their devotion to Jesus Christ, highlighting the importance of personal knowledge and love for God. Peter Hay encourages believers to pursue transformation into God's image, underscoring the significance of this journey in the creative and redemptive work of Christ.
The Law of the United States
- 353 stránek
- 13 hodin čtení
The Law of the United States offers an introduction and overview of the American legal system. With an emphasis throughout on up-to-date case law and current literature, it is an ideal first point of entry for students and practitioners alike and a starting point for further independent research. Professor Hay provides a concise and straightforward explanation of the law and legal vocabulary as well as an introduction to the different types of law and legal techniques. He explains the role of Congress, the Executive and the Courts and clarifies the mechanisms behind the branches of public and private law in the United States. He introduces the reader to the complexities of federal and state law, emphasizing that the many areas of public law and virtually all areas of private law are the separate law of the fifty States, the District of Columbia, and the (U.S.-dependent) Territories in which common language, legal tradition, and culture have served to bring about a basic legal unity. Several private law areas (contract law, torts, family law, succession) receive detailed treatment as do criminal law and procedure. The book provides detailed references to legislation, case law, and the literature, up-to-date through early 2016. Four appendices present a detailed case study with commentary to aid the civil law reader in the understanding of the case law system; the text of the U.S. Constitution (referred to in several contexts throughout the book); a geographic map of the U.S. federal court system and information on the Legal Profession in the United States
Das Fall- und Lehrbuch behandelt den gesamten Stoff des Schwerpunktbereichs Internationales Privatrecht anschaulich und praxisnah. Es beginnt mit den Grundzügen des Internationalen Zivilprozessrechts und den Rechtsproblemen bei der Anrufung eines Gerichts in internationalen Fällen. Anschließend werden die allgemeinen Fragen des Kollisionsrechts sowie das internationale Schuld-, Sachen-, Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht behandelt. Der Stoff wird durch Fragen und kurze Fälle erörtert und gilt seit vielen Jahren als Klassiker zur Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen. Die Neuauflage berücksichtigt die stark unionsrechtlich geregelten Aspekte des IPR im Familien- und Erbrecht, einschließlich der Auswirkungen des EU-Kollisionsrechts und relevanter Verordnungen wie Rom III-VO, EuUnthVO und EuErbVO. Zudem werden die neue EuGH-Rechtsprechung und Reformen zur gerichtlichen Zuständigkeit und Anerkennung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen behandelt. Die erste bis vierte Auflage wurde von Peter Hay bearbeitet, während die fünfte Auflage von Hannes Rösler, Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Siegen, allein verantwortet wird. Die Zielgruppe umfasst Studierende und Referendare.
Das Lehrbuch bietet einen fundierten Einstieg in die wesentlichen Bereiche des in den U. S. A. geltenden Rechts. Der Autor befaßt sich dabei zunächst mit den Besonderheiten der Entwicklung des amerikanischen Rechts aus der Rechtsordnung Englands und behandelt die vom deutschen Recht deutlich abweichenden Rechtsquellen des Richter- und Gesetzesrechts. Weitere Schwerpunkte des Studienbuchs sind: - Staats- und Verfassungsrecht - Verwaltungsrecht - Gerichtsorganisation und Zivilprozeß - Internationales Privatrecht - Zivilrecht (Vertragsrecht, Restitution und Unjust Enrichment, unerlaubte Handlungen (Torts), Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht und Trust) - Wirtschaftsrecht (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht, Kartellrecht, Arbeits- und Sozialrecht) - Straf- und Strafprozeßrecht Das Studium des amerikanischen Rechts fällt mit dem neuen Werk besonders leicht, da es besonders klar und verständlich sowie - unter Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung - besonders praxisnah geschrieben ist. Im Anhang ist im übrigen ein Urteil des Court of Appeals of New York abgedruckt, das einen ersten Einstieg in die amerikanische Urteilstechnik vermittelt, sowie der Text der amerikanischen Verfassung. In der Neuauflage hat der Autor das Werk durchgängig auf den Stand von Anfang 2002 gebracht. Dazu sind zahlreiche neue Entscheidungen aus der amerikanischen Rechtsprechung und aktuelle Stellungnahmen aus dem Schrifttum berücksichtigt, die dem Leser einen unmittelbaren Zugriff auf diese Primärquellen ermöglichen. Peter Hay ist Professor an der Emory University in Atlanta (U. S. A.) und an der Technischen Universität Dresden. Er ist durch zahlreiche Publikationen im amerikanischen und deutschen Recht als exzellenter Kenner beider Rechtsordnungen ausgewiesen. Für Studenten und Referendare mit der Wahlfachgruppe Rechtsvergleichung oder mit Interesse am U. S.-amerikanischen Recht sowie am amerikanischen Recht interessierte Rechtsanwälte und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu den U. S. A.
Internationales Privatrecht
- 345 stránek
- 13 hodin čtení
Der PdW-Band deckt den Wahlfachstoff des Internationalen Privatrechts ab. Dabei geht der Autor von der praktischen Anwendung des Rechtsgebiets aus und behandelt zunächst die Grundzüge des Internationalen Zivilprozessrechts, also die Rechtsprobleme, die sich bei der Anrufung eines Gerichts in einem Fall mit Auslandsberührung zunächst stellen. Im Anschluß daran werden die allgemeinen Rechtsprobleme des IPR und abschließend die Anknüpfungstatbestände für die einzelnen Gebiete des Privatrechts dargestellt. Der PdW-Band erörtert den Wahlfachstoff zunächst anhand von Fällen in Form von Fragen und Antworten. Damit eignet er sich nicht nur besonders für die Vorbereitung von Klausuren, sondern auch für die mündliche Prüfung im Staatsexamen. Für die Neuauflage hat der Autor den Band auf den Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juni 2002 gebracht. Dabei sind insbesondere die Änderungen des im EGBGB geregelten IPR durch - das Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts, - das Lebenspartnerschaftsgesetz, - das Gesetz zur Regelung von Rechtsfragen auf dem Gebiet der internationalen Adoption und des Adoptionsvermittlungsrechts, - das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und das - Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung berücksichtigt worden. Für Studenten und Referendare.
Zum Werk Der Sammelband vereint - zusammengestellt und ausgewählt von den Herausgebern - 46 grundlegende Aufsätze des seit 55 Jahren insbesondere in den USA und in Deutschland lehrenden Zivilrechtslehrers Peter Hay zu zentralen Problemen des US-amerikanischen, des europäischen und des deutschen Zivilrechts, zur Rechtsvergleichung, zum Internationalen Privatrecht und zum Internationalen Zivilverfahrensrecht. Weil Hay auf zwei unterschiedlichen Kontinenten lehrt und publiziert, sind seine Schriften nicht überall leicht greifbar. Deshalb erfolgt erstmals eine kontinente-übergreifende Publikation seiner Beiträge in repräsentativer Auswahl. Die Originalsprache der Aufsätze - Englisch oder Deutsch - wurde beibehalten. Die Beiträge sind unter folgenden Rubriken zusammengefasst: - European Law (General) - Private Law - Private International Law - Conflict of Law - International Civil Procedure Vorteile auf einen Blick - in Deutschland schwer greifbare Beiträge - Beiträge auf Englisch oder Deutsch Zielgruppe Für rechtsvergleichend sowie im Verhältnis USA-Deutschland tätige Hochschullehrer und Rechtspraktiker.