2. Auflage! Es handelt sich beim Buch “Zauberhaftes New York“ um Reise-Erlebnisse, konzipiert als Reiseführer, verknüpft mit soziologisch-kulturellen Betrachtungen. Der Autor hat ein einfaches vierstelliges System entwickelt, mit Anmerkungen und Hinweisen zu Webseiten. Diese bieten dem/den Leser/innen die Möglichkeit, im Buch zwischen den Kapiteln zu springen und dennoch die Orientierung zu behalten. Alle Fakten wurden geprüft, ein Plan und Schnellfinder mit ausgewählten Stichworten ergänzen es. Die beschriebenen Routen lassen sich selbst durchführen, eine eigene Reise zusammenstellen. Gleich nach Erscheinen der 1. Auflage 2010, ist es von einem Leser auf seiner New York Reise getestet worden, mit positivem Feedback. Das Format 11,6 x 19 cm ist handlich, passend für die Jackentasche. Alle im Buch veröffentlichten Fotos sind vom Autor gemacht. 2. Auflage jetzt erschienen; aktualisiert und erweitert, jetzt 220 Seiten stark, mit 33 mehrfarbigen Fotos. So ist es beides - ein zauberhaftes Buch zum Lesen wie ein Reiseführer für spannende Entdeckungen. ------------- Norbert Lang, Dipl.-Soziologe, lebt zurzeit in Berlin. Themen - New York Fotografie, Filme, Essays, Gedichte. Der Autor hat in München Soziologie studiert mit dem Schwerpunkt ökologische Architektur/Städtebau. Seine Leidenschaft gilt dem Thema Stadt, insbesondere ’Community’ und ’Public Spaces’. Er hat ein Reisekonzept dazu entwickelt, bietet Online-Beratung für New York Reisen an und erstellt Ihren individuellen Reiseführer mit den Informationen die Sie benötigen. Er produziert Postkarten von Fotos. Im MentaLibre Verlag ist “Elizabethtown“, eine Filmreflexion in englischer Sprache erschienen.
Norbert Lang Knihy






Innovationen wagen!
Wegweiser für IT-Innovationen
IndustrieWelt
- 175 stránek
- 7 hodin čtení
Das Fotoarchiv von ABB Schweiz öffnet seine Schätze. Ausgewählte Werkfotos der BBC Brown Boveri von 1890 bis 1980 dokumentieren die Firmenkultur, zeigen verborgene Innenwelten eines über 100-jährigen Industrieunternehmens und illustrieren ein Stück Schweizer Industriegeschichte. Gezeigt werden Produkte, Arbeitsplätze, Menschen.
Dieser Band vereinigt auf neuartige Weise Ästhetik und Technikgeschichte von Wasserkraftwerken. Die Bilder des Fotografen fangen ungewohnte, farbige und formenreiche Details ein. Der Text und die begleitenden historischen Bilder machen die abgebildete Technik anhand ihrer Entstehungsgeschichte zugänglich. Auf diese Weise entsteht ein technikgeschichtliches Schaubuch, das sich auch jedem Laien erschliesst.