An unpublished firsthand account of life aboard a German airship during the First World War.
Robert Wichard Pohl Knihy






Die Lichtelektrischen Erscheinungen
- 114 stránek
- 4 hodiny čtení
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dr. Robert Wichard Pohl wurde in Hamburg geboren, wo er auch sein Studium der Physik begann, das er in Berlin fortsetzte. Dort schrieb er spater auch seine Habilitationsarbeit "Die Physik der Rontgenstrahlen," die er im Jahre 1912 als Buch veroffentlichte. Seine Arbeit entstand aus den Vorlesungen und Referaten seiner eigenen Lehrtatigkeit als Assistent an der Universitat Berlin, und beabsichtigt den damals aktuellen Kenntnisstand von Rontgenstrahlen durch die Darstellung wesentlicher Untersuchungsergebnisse zu erklaren. Sowohl mit diesem Werk, wie auch mit seiner spateren Professur in Gottingen, leistete Dr. Pohl einen grossen Beitrag zur Vermittlung physikalischen Wissens. Sorgfaltig nachbearbeiteter Nachdruck der Ausgabe von 1912
Aus dem Vorwort: "Von Jahr zu Jahr wird die Auswahl des Stoffes schwieriger. Was ist heute noch Physik und noch nicht technisches Allgemeingut? Bei der Auswahl sollte ein Punkt nicht unbeachtet bleiben: Einige fundamentale Beobachtungen aus der Physik der Elementarteilchen, der Astrophysik und manches andere lassen sich nicht experimentell in Vorlesungen bringen. Um so wichtiger scheint es mir, grundlegende Erfahrungstatsachen mit A1/4berschaubaren, durch ihre Einfachheit wirkenden Anordnungen dort vorzufA1/4hren, wo es noch mAglich ist. Es bleibt eine dankbare Aufgabe, Freude an experimenteller Beobachtung zu erwecken und zu fArdern." Mit Band zwei der Pohlschen EinfA1/4hrung in die Physik wird nun endlich wieder die Vorlesung zur ElektrizitAtslehre zugAnglich.
R. W. Pohl
- 58 stránek
- 3 hodiny čtení