Knihobot

Burckhard Garbe

    29. červenec 1941 – 13. červen 2021
    Experimentelle Texte im Sprachunterricht
    Hier kommt Janot!
    Otto Risotto
    Jagd auf den Tiermörder
    Das Geheimnis des Elefanten
    Frau Milch wird sauer.
    • Vier neugierige Kinder – Pet, Kai, Juli und Thorsten – erkunden den geheimnisvollen, kriegszeitlichen Bunker, den Elefanten, im Altenstedter Holz. Trotz ihrer Mutigkeit haben sie Angst, als sie die dunklen Gänge und Räume betreten und ein schauriges Geheimnis entdecken. Werden sie die Wahrheit herausfinden?

      Das Geheimnis des Elefanten
    • Pet, Kai, Juli und Thortsen sind eine pfiffige Bande, die im alten Bunker spannende Abenteuer erlebt. Nach einer Sonnenfinsternis hören sie zum ersten Mal Hundegebell und machen sich auf die Suche nach einem feigen Tiermörder, wobei sie verschiedene Erkundigungen einholen und sogar Nachtwachen halten.

      Jagd auf den Tiermörder
    • Fantastische Geschichten vom liebenswerten kleinen Janot, der große Abenteuer erlebt. Stets dabei hat er seinen KOffer, der so wunderbar nach Opa riecht und mal Seifenkiste, mal Weltraumrakete und immer Kuschelbett ist.

      Hier kommt Janot!
    • Der Lotos schmeckt meinen Augen

      Notizen, Gedichte und Fotos zu einer Chinareise

      Als Burckhard Garbe im Sommer 1988 einen Anruf erhält, mit der Frage, ob er bereit sei, bei einer Schriftstellerdelegation nach China ganz kurzfristig für einen krankgewordenen Kollegen einzuspringen, antwortet er zunächst mit einem „Vier-Fünftel-Nein“. Nur dank des guten Zuredens seiner Frau wandelt sich dieses Nein innerhalb einer Stunde gewährter Bedenkzeit schließlich zu einem „Fünf-Fünftel-Ja“. – Wie schön, dass Burckhard Garbe diese 18-tägige Reise, und danach auch noch zwei weitere Reisen, nach China angetreten hat; denn er hat eine besondere Gabe, im Allgemeinen und oft Alltäglichen das Besondere herauszufiltern und seine Beobachtungen mit einer teils an Christian Morgenstern, teils an Ernst Jandl erinnernden Prise liebevollen Humors in Worte zu kleiden. Neben den in diesem Bändchen enthaltenen fünfundzwanzig China-Gedichten hat der Autor auch die Reisenotizen, die er sich damals machte, und einige seiner Fotos für die Publikation zur Verfügung gestellt. Der Schriftsteller und Dichter Burckhard Garbe (geb. 1941 in Berlin) promovierte und lehrte u. a. an der Universität Göttingen Germanistik und veröffentlichte bislang an die 40 Bücher, darunter wissenschaftliche Texte ebenso wie Gedichtbände und Kinderliteratur. Er erhielt bereits viele Literaturpreise, leitete von 1977 bis 2003 den von ihm gegründeten „Lyrik-Workshop Göttingen“ und initiierte 2001 den überregionalen Nachwuchs-Literaturpreis Holzhäuser Heckethaler.

      Der Lotos schmeckt meinen Augen
    • Herkules, der Superheld! Was machte ihn so berühmt, dass er den Ehrenplatz im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe einnehmen konnte? Auf amüsante Weise berichten der Autor Burckhard Garbe und der Illustrator Albert Völkl von den zwölf unglaublichen Aufgaben, die Herkules mit Kraft, List und Geschick löste, und von den Abenteuern, die er dabei erlebte. Der Autor bedient sich in feinster Busch-Tradition witzig-spritziger Paarreime, die mit kunstvollen Scherenschnitten illustriert werden.

      Der Herkules
    • Goethe war gestern. Heute geht's Neudeutsch, mit kreativer Syntax, Aküspra und Internationalismen. Gezielte Einwürfe zum aktuellen Wortgewimmel, charmante Sprachglossen für Kenner und Könner. Echt geil!

      Goodbye Goethe