Die Pilze, bisher immer nur als eßbar oder giftig unterschieden, erscheinen in einem ganz neuen Licht: als Heilpflanzen. Ihre Heilkräfte werden einmal nicht von der Seite des Mediziners, sondern von der Seite des Pilzkundigen betrachtet. Neben dem überall bekannten Penicillin wird eine Fülle anderer Antibiotika erwähnt, wobei die gedrängte Darstellung die Übersicht über ähnliche Eigenschaften im großen Reich der Pilze erleichtert. Schließlich wird diese Schrift auch durch eigene Beobachtungen bereichert, die im forschungsfreudigen Leser vielleicht den Gedanken weckt, weitere so wertvolle Heilmittel aus Pilzen gewinnen zu helfen.
Alfred Birkfeld Knihy


Es gibt genügend und gute Bücher für Pilzfreunde, sie sich eingehend mit Pilzen befassen wollen. In diesern Büchern werden die Stellung der Pilze im Reich der Natur, ihr Entstehen und Wachsen, ihre interessante geheimnisvolle Lebensweise, ihre biologische und wirtschaftliche Bedeutung und ihre Einteilung in verschiedene Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen beschrieben und erläutert. Das alles wird im vorliegenden Taschenbüchlein für Pilzsammler bewußt weggelassen. Es will einem ganz bestimmten Zweck dienen: es will Sammler und Pilzfreunde anregen und beraten, als Marktpilze zugelassene Arten zu sammeln und diese an Sammel- und Aufkaufstellen zu liefern.