Eine Thanatographie Wer Du auch seist, der Du mich liest: spiele deine Chance aus. Wie ich es tue, ohne Ungeduld, und so wie ich im Augenblick, in dem ich schreibe, dein Spiel spiele.
Bernd Mattheus Knihy






In "Rausch des Peyotl" beschreibt der Autor eine mystische Erfahrung, in der er durch eine geheimnisvolle Kraft aufsteigt und Zeichen aus einem alten Alphabet wahrnimmt. Die Tutuguri-Priester haben ihm den Zugang zu spirituellen Wegen eröffnet, während der "Herr aller Dinge" die menschlichen Beziehungen regelt, jedoch nicht die metaphysischen.
Die Flöte des Dionysos
Das Erotische im zeichnerischen Werk von Martina Kügler
- 140 stránek
- 5 hodin čtení
Martina Kügler hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 30.000 Zeichnungen, von denen ein kleiner Teil erotischen Inhalts ist. Diese Erotik ist jedoch zentral, da sie den inneren Konflikt der Künstlerin reflektiert, die in ihrer Jugend an Schizophrenie litt. Der Autor, ein langjähriger Freund Küglers, hat etwa 100 ihrer Werke ausgewählt, die die dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Eros und Thanatos thematisieren. Letztlich triumphiert das Leben über den Tod. Ergänzt wird der Band durch Texte von Wolfgang Kuhl, Bernd Mattheus und Wolfgang Rothe.
Das Leben ist keine gewählte Existenz, sondern eine Ansammlung gegensätzlicher Begierden und Kräfte, die durch Zufall scheitern oder gelingen. Gut und Böse sind in jedem Menschen angelegt und entstehen aus den Umständen und deren Einfluss.
Die Anmerkung beschreibt Menschen, die zwar kommunikativ sind, aber von der schweren Realität der Welt erdrückt werden. Sie klagen nicht und werden nicht beklagt, während die Welt voller lebender, aber innerlich sterbender Menschen ist.
Das Sein wird in seiner Offenheit für Tod, Leiden und Freude umfassend betrachtet.
Maurice Blanchot beschreibt, dass der Silence nicht beschützt, sondern vielmehr offenbart. Es gibt keinen schützenden Silence.