Knihobot

Simon Moser

    Metaphysik einst und jetzt
    Medienkritik im Zeichen des medialen Wandels in Pedro Almodovars Filmen "Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón", "KIKA" und "Los amantes pasajeros"
    Philosophie und Kybernetik
    Konzept zur Synthese von ,-diarylprolinol sylil ether, ein allgemeiner und leistungsfähiger neuer Organokatalysator
    Tirol. Menschen & Landschaften 1925-50
    Österreichs Bergwelt und Bergvolk
    • Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Vertiefungspraktikum Chemie II wollen wir diesen neuen Typen von Katalysator (5a und 5b) herstellen, ausgehend vom Zwischenprodukt (4). Ebenso sollen die Katalysatoren in verschiedenen Reaktionen (8 und 11) zum Zuge kommen, welche bereits an der FHNW erfolgreich durchgeführt worden sind. Diese Reaktion (stereoselektive Aldolisation und Mannich-Reaktion) wurde mit L-Proline als Katalysator umgesetzt. Wenn noch genügend Zeit vorhanden ist sollte eine 10 Gramm Menge an Katalysator (5a und 5b) hergestellt werden, ausgehend von Zwischenprodukt (2).

      Konzept zur Synthese von ,-diarylprolinol sylil ether, ein allgemeiner und leistungsfähiger neuer Organokatalysator
    • Die Arbeit untersucht die Medienkritik in den Filmen von Pedro Almodóvar, insbesondere in seinen früheren Werken, wo Medien zentrale Themen darstellen. Sie analysiert, wie Almodóvar sowohl positive als auch kritische Perspektiven auf die Medien einnimmt und ob sich seine Kritik im Kontext des medialen Wandels verändert hat. Dabei wird auf ästhetische und narrative Umsetzungen eingegangen, um die Entwicklung seiner Sichtweise auf die Medien im Laufe der Zeit zu beleuchten.

      Medienkritik im Zeichen des medialen Wandels in Pedro Almodovars Filmen "Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón", "KIKA" und "Los amantes pasajeros"
    • Metaphysik einst und jetzt

      Kritische Untersuchungen zu Begriff und Ansatz der Ontologie

      Leider liegt keine ausführliche Beschreibung für "Metaphysik einst und jetzt" vor.

      Metaphysik einst und jetzt
    • Die vorliegende Arbeit behandelt die Möglichkeiten der Einführung einer gesetzlich fundierten Verpflichtung von Energieversorgungsunternehmen (EVU) zur Erbringung von Energiesparmaßnahmen auf Endkundenseite (im folgenden ESO-System für Energy Savings Obligations) und hinterfragt, ob ein ESO-System angesichts kosteneffektiver Energieeffizienz-Potenziale eine ökonomisch sinnvolle Alternative im Kontext der österreichischen Klima- und Energiepolitik darstellt. Es wird attestiert, dass ein ESO-System im Bereich der Kleinkunden insgesamt sowie im Bereich des Wohnungsbestandes im Besonderen eine geeignete politische Option darstellt. Als verpflichtete Parteien sollen alle EVU, ausgenommen besonders kleine Unternehmen und jene des Energieträgers Biomasse, herangezogen werden. In den Energieträgern Strom und Gas sind die Vertriebe, nicht die Netzbetreiber zu verpflichten. Verteilungseffekte des ESO-Systems könnten durch staatliche Förderung der gängigsten Maßnahmen verringert werden.

      Energieeffizienz-Verpflichtungen für Energieversorger
    • Der Band sammelt unveröffentlichte Vorträge und an entlegener Stelle, z. T. in ausländischen Zeitschriften, veröffentlichte Aufsätze zu allgemein interessierenden Brennpunktproblemen interdisziplinärer Analyse der Wissenschaften und Technik sowie zur antiken Philosophie, wobei Verbindungen zwischen den antiken Ansätzen und gegenwärtigen Problemen der wissenschaftlich-technischen Zivilisation aufgezeigt werden.

      Zwischen Antike und Gegenwart