Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung und Versorgungsausgleich
Der Kommentar zum Betriebsrentengesetz bietet eine klare und verständliche Erläuterung unter Berücksichtigung der höchsten Rechtsprechung. Die 16. Auflage behandelt aktuelle Themen wie die Dynamisierung unverfallbarer Anwartschaften und Anforderungen an die beitragsorientierte Leistungszusage. Zielgruppen sind Fachleute aus Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft und Personalwesen.
Der handliche Kommentar erläutert das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung aktuell (Rechtsstand: 1. 10. 2001) und prägnant. Stets berücksichtigt ist die höchstrichterliche Rechtsprechung. Die 8. Auflage behandelt die grundlegenden Neuerungen im Betriebsrentenrecht durch das Altersvermögensgesetz (AVmG) vom 26. 6. 2001. Durch diese Novelle wird u. a. zum 1. 1. 2002 der Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung eingeführt sowie der Pensionsfonds als neue Durchführungsform der betrieblichen Altersversorgung geregelt. In einem umfassenden Anhang sind die durchgehend aktualisierten arbeits-, zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften abgedruckt, die in der Praxis für die betriebliche Altersversorgung von besonderer Bedeutung sind. Die Autoren sind in einem Beratungsunternehmen tätig, das seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung arbeitet. Aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen sowie ihrer täglichen Beratungspraxis sind sie der Fachwelt und der betrieblichen Praxis als hervorragende Sachkenner bekannt. Für Personal- und Finanzleiter, Mitglieder der Betriebsparteien, Mitarbeiter von Verbänden und Behörden, Richter, Berater, Gutachter, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwälte, die sich mit dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung beschäftigen.