The Distinctive Elements in Christianity
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Examination, Assessment, Conditioning, Chemistry, Bacteriology, Biology
Frontmatter -- Foreword -- Special Note on the Translation -- Table of Contents -- Abbreviations -- Part 1. Chemistry of Water. Examination. Assessment. Conditioning -- Part 2. The Bacteriology of Drinking Water -- Part 3. The Biology of Water -- Index
Der vorliegende Band analysiert die Geschichte des Pazifismus in Deutschland seit seinen Anfängen und ordnet ihn dabei in den Zusammenhang mit der Geschichte der nordamerikanischen und europäischen Friedensbewegungen seitdem Beginn des 19. Jahrhunderts ein. Der internationale Vergleich legt die Frage nahe, weshalb sich die deutsche Friedensbewegung so spät entfaltete - die Deutsche Friedensgesellschaft z. B. wurde erst 1892 von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried gegründet -, warum ihre Anhängerschaft quantitativ relativ unbedeutend war und inwiefern sie überwiegend eine Randerscheinung der Politik blieb. Schwerpunkte der Untersuchung bilden die pazifistischen Bestrebungen im Kaiserreich, im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, wobei immer wieder die gefährdete Lage der deutschen Friedensbewegung sichtbar wird.
2. Band - Epiphanius
Der zweite Band von Karl Holls Forschung befasst sich mit griechischen christlichen Schriftstellern der ersten drei Jahrhunderte und enthält die Texte von Epiphanius in Altgriechisch. Holl, ein angesehener Theologe und Kirchenhistoriker, legt besonderen Wert auf die Herausgabe und Analyse alter christlicher Schriften, was einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der frühen Christlichen Literatur leistet.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Die Sacra parallela des Johannes Damascenus bietet eine wertvolle Sammlung von theologischen Texten, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ermöglicht es Lesern, die Gedanken und Lehren eines der bedeutendsten Kirchenväter der frühen Christenheit zu erkunden. Diese Ausgabe ist besonders für Interessierte an der Geschichte der Theologie und der christlichen Literatur von Bedeutung.
Eine Studie zu Symeon dem neuen Theologen
Die Studie beleuchtet die komplexen Themen Enthusiasmus und Bussgewalt im griechischen Mönchtum, insbesondere durch die Linse von Symeon dem neuen Theologen. Sie analysiert die spirituellen und theologischen Aspekte, die Symeons Lehren prägen, und bietet einen tiefen Einblick in die religiöse Praxis und das Leben der Mönche jener Zeit. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, die historischen und kulturellen Kontexte zu verstehen, die Symeons Einfluss auf die orthodoxe Spiritualität prägten.