Knihobot

Axel Lohr

    Strukturverbesserung im Tierkörperbeseitigungswesen
    Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart
    Die Geschichte des Gutes Borstel bis zum Jahr 1938
    Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein
    • Die Vielfalt und der Reichtum der Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein werden in diesem Buch umfassend präsentiert. Es werden sowohl die Künstler und Werkstätten als auch die unterschiedlichen Motive der Fenster thematisiert, wobei zahlreiche biblische Bezüge hergestellt werden. Diese detaillierte Betrachtung bietet einen tiefen Einblick in die künstlerische und kulturelle Bedeutung der Glasmalerei in der Region.

      Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein
    • Die 1588 aus einer Erbteilung des ehemals ca. 12.000 ha großen Gutes Borstel entstandenen Güter Jersbek und Stegen im Nordosten Hamburgs blieben in mehr als 400 Jahren überwiegend im Erbgang im Eigentum von nur sechs Familien. Bedeutende Jersbeker Gutsherren waren der Prunk liebende Bendix von Ahlefeldt, der Jurist Paschen von Cossel sowie Theodor Graf von Reventlow.

      Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart