Knihobot

Hans Schemann

    1. leden 1936
    "... Wo das Land aufhört und das Meer beginnt ..."
    Professionalisierung und, oder Kunst der Führung von Unternehmen
    German/English Dictionary of Idioms
    English/German Dictionary of Idioms
    Dicionario idiomatica Portugiesisch-Intiche diomatik
    Die Definitionskriterien der Verbalperiphrasen
    • English/German Dictionary of Idioms

      Supplement to the German/English Dictionary of Idioms

      • 568 stránek
      • 20 hodin čtení

      This comprehensive dictionary features 15,000 headwords, offering German translations along with variants and contextual usage for each idiomatic expression. It also indicates the frequency and rarity of the phrases, making it a valuable resource for language learners and translators seeking to understand nuances in expression.

      English/German Dictionary of Idioms
    • German/English Dictionary of Idioms

      • 1292 stránek
      • 46 hodin čtení

      Featuring 33,000 headwords, this comprehensive dictionary is an invaluable resource for anyone looking to master contemporary German idioms. It stands out as a rich source for understanding the nuances of the language, making it essential for achieving fluency.

      German/English Dictionary of Idioms
    • Linguistisch fundiert und zugleich auch für nicht linguistisch ausgebildete Leser gut verständlich werden das Modalsystem (die deutschen und portugiesischen Modalverben, die Modal- oder Satzadverbien bzw. Modalwörter oder -partikel und der Gebrauch des Konjunktivs in beiden Sprachen), das Passiv, das Gerundium und der persönliche Infinitiv eingehend analysiert und erklärt. Die Reihe Portugiesisch - Deutsch beschreibt umfassend das heutige Portugiesisch Portugals kontrastiv zum Deutschen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen.

      Komplexe Charakteristika des Portugiesischen vor dem Hintergrund des Deutschen
    • Diese Untersuchung gehört zu einer Reihe von Arbeiten, die das heutige Portugiesisch Portugals umfassend und treffend darzustellen suchen. Dabei geht es um eine möglichst vollständige und detaillierte Analyse all der Züge, die die Eigenart – oder den „Geist“ – dieser Sprache als ganzer (vgl. französisch „le génie de la langue“) ausmachen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen. Zur Herausarbeitung der Charakteristika wird das Portugiesische insbesondere mit dem Deutschen verglichen. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Basisverben als freie Form und als (gebundenes) Funktionsverb sowie die syntaktische Struktur je nach Funktion, die analysiert und beschrieben werden. „Theorien“ zum Sprachvergleich oder zu anderen Fragestellungen werden nur gelegentlich herangezogen. Dafür wird dem inneren Zusammenhang der behandelten Phänomene besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

      Basisverben - Basisstrukturen