Knihobot

Ulrich Lange

    Identität, Integration und Verantwortung
    1000 Tips für gute Taten
    Beitrag zur Entwicklung geregelter magnetorheologischer Dämpfer
    Technisches Zeichnen im Technik-Unterricht
    Musik & Märchen, m. DVD
    Electrochemical Transistor and Chemoresistor based Sensors:
    • Electrochemical Transistor and Chemoresistor based Sensors:

      Measurement Technique, Materials and Applications

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      The book delves into innovative measurement techniques for chemoresistors and electrochemical transistors, emphasizing a simultaneous two- and four-point measurement method to distinguish between contact and bulk resistances. It introduces an ion-selective electrochemical transistor by combining an ion-selective electrode with an electrochemical transistor. Additionally, it explores the creation and characterization of conducting polymer-metallic nanoparticle composites, and evaluates graphene's potential in gas sensors, highlighting how metallic nanoparticle modifications enhance sensitivity and selectivity.

      Electrochemical Transistor and Chemoresistor based Sensors:
    • Die Filme und die dazugehörigen Begleittexte dokumentieren die Arbeit zweier Therapeutinnen in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, die Musik und Märchen als Mittel zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz einsetzen und dadurch Türen zur versunkenen Welt der Betroffenen öffnen. Denn bei der Begleitung von Menschen mit Demenz sind die kreativ-therapeutischen Interventionen Musik und Märchen besonders gut geeignet, emotionale und sprachliche Fähigkeiten der Betroffenen länger zu erhalten. Viele alte Menschen erinnern sich an Musikstücke aus vergangenen Tagen oder die Märchen ihrer Kindheit. Diese Therapieformen orientieren sich nicht an den Defiziten der Betroffenen, sondern an deren Ressourcen. Kompetenzen, Selbstbewusstsein und soziale Kontakte werden dadurch gefördert. Musik und Märchen bilden deshalb einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Inhalt: Film 1 Verrückt in eine andere WeltMusiktherapie mit verwirrten alten Menschen. Von Elisa Behner/ Susanne Mauermann (Filmlänge 30 Min) Film 2 Es war einmal. Ein Dasein zwischen Vergessen und Erleben. Von Patricia Schrickel / Linda Fastenrath (Filmlänge 18 Min) Begleitheft (umfang 46 Seiten) mit den folgenden Beiträgen: Wege zum Menschen mit Demenz - Plädoyer für eine ganzheitliche Pflegekultur (Ulrich Lange) Musik & Märchen - kreativ-therapeutische Wege in Theorie und Praxis (Ulrich Lange) Das Ende vom Lied? Musik und Musiktherapie mit demenziell erkrankten Menschen (Gabriele Pechan) Türen zum Herzen - Märchenarbeit mit demenziell erkrankten Menschen (Irmgard Wessendorf) Resonanz und kreative Dialoge - Leitlinien für den kreativ-therapeutischen Umgang mit Menschen mit Demenz (Udo Baer)

      Musik & Märchen, m. DVD
    • Frühjahrsblüten verzaubern mit Farben und Licht und bringen uns Auftrieb und neue Gefühle. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch köstlich zu genießen. Dieses Buch widmet sich ausgewählten Frühjahrspflanzen, die einfach im Garten kultiviert werden können. Es beschreibt, wie die Blüten schmecken, als Würzmittel verwendet werden und welche Heilwirkungen sie haben. Neben Rezepten wird die vielseitige Verwendung der Blüten in verschiedenen Gerichten behandelt. Es geht nicht nur darum, Blüten zu essen, sondern sie zu genießen und einen tiefen Einblick in die Natur zu erhalten. Blüten sind wie Poesiealben – charmant, zart und empfindlich. Sie verleihen jedem Gericht eine persönliche Note mit ihrem einzigartigen Geschmack. Zudem spiegeln sie den Jahreskreislauf wider und erreichen in ihrer Blütezeit ihren Höhepunkt, was den Genuss noch intensiver macht. Für jede Pflanze gibt es hilfreiche Tipps zum Anbau und zur Pflege im Garten. Frisch gepflückt und verarbeitet, bieten sie ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und tragen zum Erfolg im eigenen Garten bei.

      Genussreicher Bärlauch, Löwenzahn & Co.