Knihobot

Heiko Barske

    Taschenlexikon des Segelsports
    Auto, Verkehr und Umwelt
    Mehr durch weniger
    Innovations-Vorsprung
    Die kleine Maus und der Autobus
    Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    • Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit

      Die Natur setzt unserer Freiheit Grenzen

      Die negativen Folgen der Erderwärmung und der menschenverursachte Anteil daran sind offensichtlich. Wie konnte es dazu kommen? Unter anderem hat ein historisch gewachsenes Freiheitsverständnis zu einem bedenkenlosen Verbrauch fossiler Energieträger und zur Entsorgung riesiger Mengen des Treibhausgases CO₂ in die Atmosphäre geführt Nur ein Umstieg auf erneuerbare Energiequellen kann die Klimakrise begrenzen. Windkraft und Solarenergie müssen weiter ausgebaut werden, ihre Potenziale sind in Deutschland jedoch begrenzt - und die Volatilität von Wind und Sonnenschein erfordert neue Energiespeicher, wie etwa Wasserstoff. Wasserstoffnutzung und synthetische Kraftstoffe sind für spezielle mobile Anwendungen nötig. Auch die Steuerung der Energieversorgung wird wichtiger und komplexer. All das wird nicht ausreichen: Es braucht zusätzlich eine Abkehr vom ständigen Wirtschaftswachstum, und die Energiewende muss auch international erfolgreich sein. Für Deutschland kann es ein Vorteil sein, dass die Exportchancen zukunftssicherer (Energie-)Technologien Wettbewerbsnachteile, die aufgrund höherer Stromkosten entstehen, überkompensieren

      Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    • Es war einmal eine kleine Maus und ein Autobus. Der Autobus fuhr vom Marktplatz des Dorfes Steinau zum Marktplatz des Dorfes Waldfeld und dann wieder zurück von Waldfeld nach Steinau. Die kleine Maus, die in Steinau lebte, war immer guter Laune und zu Scherzen aufgelegt. Der Fahrer des Autobusses hieß Max. Er steht vor seinem Bus und genießt die Sonne. Da kommt die kleine Maus vorbei und spricht ihn an: „Willst du mit mir eine Wette machen?“ Max ist neugierig und fragt : „Worum geht es denn?“ Tja, worum es geht und wer die Wette gewinnt, erfahren Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren in dem farbig illustrierten Buch. Und da die Maus noch keinen Namen hat, sind alle Leser aufgerufen, aus vier Vorschlägen einen auszuwählen.

      Die kleine Maus und der Autobus