Knihobot

Juliana Roth

    Die indirekten Erlebnisformen im Bulgarischen
    Studienführer Bulgarien
    Culture communication skills
    Interkulturelle Kompetenz in Gesundheit und Pflege
    Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung
    Blickwechsel
    • Die kulturelle Vielfalt der deutschen Gesellschaft ist in öffentlichen Verwaltungen längst Alltag: Ließ sich das Thema in den 1970er und 1980er Jahren noch weitgehend ignorieren, so ist es heute in Zeiten globalisierter Migration und Flucht aus dem behördlichen Alltag nicht mehr auszuklammern. Dieses Arbeitsbuch ist als Begleiter für das Xpert Culture Communication Skills® Lehrgangsmodul zum Erwerb interkultureller Kompetenz in der Verwaltung konzipiert. Es besteht aus einem Theorie- und einem Übungsteil. Der Theorieteil stellt in verkürzter und praxis-orientierter Form vier Grundthemen der interkulturellen Kommunikation vor, nämlich Kultur, Kommunikation, kulturelle Filter und Kulturdimensionen. Im Übungsteil finden sich dann vier Methodenpakete, die sich auf diese theoretischen Themen beziehen und ihrer Didaktisierung dienen.

      Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung
    • Die kulturelle Vielfalt im Arbeitsumfeld Gesundheitswesen nimmt rasant zu - sowohl bei Patientinnen und Patienten als auch beim Personal in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen. Missverständnisse und Konflikte sind dabei an der Tagesordnung. Diese gesellschaftliche Entwicklung stellt medizinisches wie pflegerisches Personal vor neue und ungewohnte Herausforderungen, auf die die wenigsten von ihnen vorbereitet sind. Das Arbeitsbuch „Interkulturelle Kompetenz in Gesundheit und Pflege“ soll diese Lücke schließen. Es vermittelt die wichtigsten Regeln und Grundkenntnisse der Interkulturellen Kommunikation und wendet sie in praktischen Übungen basierend auf realen Fällen des medizinischen Arbeitsalltags an. Das Buch ist geeignet für den Einstieg in das Thema Interkulturalität, als Arbeitsbuch zur Begleitung von interkulturellen Weiterbildungen und für den Einsatz innerhalb der medizinischen Fachausbildung. Weiterführende Informationen unter www.xpert-ccs.de

      Interkulturelle Kompetenz in Gesundheit und Pflege