Loki Schmidt über ihre große Passion – die Liebe zur Natur Loki Schmidt eröffnet uns einen reichen Kosmos: Sie erzählt von faszinierenden Pflanzen und Tieren, von kühnen Forschungsreisen und vom großen Glück, mit wachem Auge die Natur zu entdecken. Dabei zeigt sie, wie die präzise und sensible Beobachtung der Natur unsere Sinne schärft und zugleich eine Haltung zum Leben überhaupt begründet. Ein warmherziges, sehr persönliches Buch – ein Buch wie ein Naturspaziergang mit einer beeindruckenden Frau. «Loki Schmidt ist eine Naturschützerin und Botanikerin von internationalem Ruf.» Süddeutsche Zeitung
Loki Schmidt Knihy






Über 400 Briefe, Karten und Telegramme sind in der Zeit von 1965 bis 2014 zwischen Lilo und Siegfried Lenz auf der einen und Loki und Helmut Schmidt auf der anderen Seite gewechselt worden. Dass nicht nur zwei, sondern gleich vier Personen in den Briefverkehr einbezogen sind, macht ihn so faszinierend. Wir wissen, wie bedeutend ihre Freundschaft für die beiden Männer gewesen ist, aber erst jetzt wird deutlich, dass es um eine intensive Freundschaft zwischen zwei Ehepaaren ging, in die alle vier Beteiligten ihre Interessen einbringen und sich darin begegnen, bereichern und ergänzen.
Autobiografie der früheren Kanzlergattin, die aus einfachen Verhältnissen stammte und in einem Leben voller Kontraste viel von der Welt gesehen hat. Besondere Anerkennung erfuhr sie für ihren Einsatz im Naturschutz, der ihr als Botanikerin speziell am Herzen liegt.
„Mit Knicksen konnte ich nicht dienen.“ - Die Bilanz eines reichen Lebens. Wer packt dem Kanzler die Koffer, wenn er auf Reisen geht? Wie schmecken gekochte Pferdesehnen, die bei einem Pekinger Staatsbankett serviert werden? Was bietet man Jehan Sadat, die sich plötzlich zum Besuch im Reihenhaus ansagt? Mit Charme und Humor erzählt Loki Schmidt aus ihrem Leben - ob vor oder hinter den Kulissen der Macht. Aus einem Arbeiterhaushalt in die Welt der Mächtigen und Monarchen - Loki Schmidt, Frau eines bedeutenden Bundeskanzlers und Naturschützerin von Rang, erinnert sich: Wie änderte sich ihr Leben mit dem Eintritt ihres Mannes in die Politik? Welche Aufgaben musste sie als Gattin eines Ministers und Regierungschefs bewältigen? Was hat sie aus den Möglichkeiten gemacht, die sich ihr auf der Bühne der Öffentlichkeit boten? Sie hat viel zu erzählen - von Ellenbogenstößen der Ceausescus in die Rippen des Kanzlerpaares und übelriechenden Briefen an ihre Adresse, von Frikadellen à la Adenauer und einer aufmüpfigen Farah Diba am persischen Hof. Trotz allem Glanz und Gloria ist sich Loki Schmidt treu geblieben. „Ich bin immer noch stolz auf diese Tochter eines Werftarbeiters, mit der ich seit beinahe sieben Jahrzehnten verheiratet bin.“ Helmut Schmidt
Die Blumen des Jahres
- 128 stránek
- 5 hodin čtení
Loki Schmidt liebte Blumen über alles. So wählte sie Jahr für Jahr eine Blume des Jahres, stellte sie ausführlich und kenntnisreich vor und lenkte damit den Blick der Öffentlichkeit auch auf seltene und gefährdete Pflanzen. Dieses liebevoll ausgestattete Buch, mit Zeichnungen von Loki Schmidt und vielen Farbfotos, präsentiert alle Blumen des Jahres seit 1980 und ist eine Fundgrube für jeden Naturfreund.
Die Botanischen Gärten in Deutschland
- 320 stránek
- 12 hodin čtení
Übersicht über die rund 70 in Deutschland existierenden Botanischen Gärten. Mit Informationen über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Artenzahl, Geschichte und Grösse der Universitäts- und Stadtgärten.
Alle zwei Wochen trafen sich Loki Schmidt und Reiner Lehberger zum Gedankenaustausch. Im Wohnzimmer in Hamburg-Langenhorn sprachen sie bei einer Tasse Kaffee und vielen Zigaretten über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Die hier versammelten 20 Gespräche zeugen vom facettenreichen Leben und Denken einer großen Persönlichkeit.Wie ist es, selbst beim Schwimmen Sicherheitsbeamte um sich zu haben? Was bedeutet Loki Schmidt die Ehrenbürgerwürde Hamburgs? Wie werden Geburtstage und Weihnachten im Hause Schmidt gefeiert, und wann hat sie angefangen, Hosen zu tragen? Was bedeutet ihr Kunst? Wer Loki Schmidt befragt, hat es nicht immer Es gibt Themen, über die sie mit Begeisterung Naturschutz, und es gibt Themen, zu denen auch mal ein knappes "Ooch" in den Raum geseufzt Mode. Ihr Interesse ist schnell geweckt, sobald die Sprache auf etwas kommt, das sie für wesentlich hält. In kurzen, launigen Gesprächen gibt Loki Schmidt über ihr Leben, ihre Ansichten, ihre Wünsche.
Loki Schmidt, 29 Jahre lang Lehrerin und zeitlebens engagierte Pädagogin, nimmt Stellung zur aktuellen Bildungsdebatte. Dabei erzählt sie auch von ihrer eigenen Zeit in der Schule und knüpft an ihre erfolgreiche Autobiografie an. Eine normale 'Paukanstalt' hat Loki Schmidt als Schülerin nie erlebt. Sie hatte das Glück, so genannte Reformschulen zu besuchen. 'Schule war einfach fabelhaft', so ihre Erinnerung. Als Lehrerin hat sie versucht, diese positiven Erfahrungen auch ihren Schülern zu vermitteln. Im Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Reiner Lehberger, mit dem sie seit vielen Jahren in Schulprojekten zusammenarbeitet, entsteht das Bild einer lebendigen Schule. Dabei wird auch auf aktuelle Fragen eingegangen: die Ganztagsschule, die Werteerziehung oder welche Konsequenzen aus PISA zu ziehen sind. Dass Schule für die passionierte Lehrerin vor allem auch Spaß machen soll, zeigt so manche Anekdote, die Loki Schmidt aus dem Schulalltag zu berichten weiß.