Knihobot

Wolfgang Enke

    Die Entwicklung des Konzeptes eines "integrierten gesellschaftlichen Steuerungssystem[s]"
    Wettervorhersage
    Die Revolution im Herzogtum Sachsen-Altenburg 1848/49
    • Wolfgang Enke, langjähriger Pädagoge und Geschichtslehrer am traditionsreichen Altenburger Friedrichsgymnasium, viele Jahre Vorsitzender der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes, zu deren Wiederaktivierung er in der Nachwendezeit maßgeblich beigetragen hat, legt hier die Geschichte der 1848er Revolution im Herzogtum Sachsen-Altenburg vor. Unter dem vollen Spannungsbogen der seinerzeitigen Geschehnisse zwischen Dresden und Frankfurt/Main bietet er erstmalig eine quellengestützte Gesamtdarstellung der Ereignisse im ehemaligen Herzogtum Sachsen-Altenburg und in der Residenzstadt Altenburg. Dafür wurde ihm im Jahre 2011 der bekannte mitteldeutsche Historikerpreis der Krostitzer Brauerei verliehen, für eine Arbeit, die mit ihrer minutiösen, detailgetreuen Schilderung der regionalen Vorgänge nach dem Jury-Urteil des namhaften mitteldeutschen Landes- und Wirtschaftshistorikers Manfred Straube »eine erhebliche Lücke in der Landesgeschichte Thüringens« schließt. Anlässlich des 175. Jahrestages der 1838 gegründeten Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes erscheint sie in deren Mitteilungen als Sonderband.

      Die Revolution im Herzogtum Sachsen-Altenburg 1848/49
    • Wettervorhersage

      Mensch und Computer — Daten und Modelle

      • 199 stránek
      • 7 hodin čtení

      Drei erfahrene Meteorologen berichten ausführlich und spannend über die Meilensteine der modernen Wettervorhersage. Basis des Fortschritts ist die ununterbrochene Beobachtung atmosphärischer Vorgänge per Satellit. Super-Computer und immer perfektere physikalische Modelle simulieren die Wetterabläufe. Das Buch zeigt eindrucksvoll, was heute technisch alles möglich ist.

      Wettervorhersage