Knihobot

Wolfgang Hahn

    12. březen 1945
    Zur fraglichen Zeit
    Formelsammlung Mathe Physik.
    Stability of Motion
    Theory and Application of Liapunov's Direct Method
    Mathematische Hilfsmittel des Ingenieurs
    Formelsammlung Mathematik
    • Mathematische Hilfsmittel des Ingenieurs

      • 620 stránek
      • 22 hodin čtení

      Inhaltsverzeichnis L. Bewegungsstabilität bei Systemen mit endlich vielen Freiheitsgraden.- L. Bewegungsstabilität bei Systemen mit endlich vielen Freiheitsgraden.- M. WahrscheinMchkeitsreehnnung und mathematische Statistik.- M. WahrscheinMchkeitsreehnnung und mathematische Statistik.- N. Sätze und Formeln der Mechanik und Elektrotechnik.- I. Mechanik.- II. Elektrotechnik.- Sachverzeichnis (für Teil IV).- Gesamt-Sachverzeiclmis (für alle 4 Teilbände).

      Mathematische Hilfsmittel des Ingenieurs
    • This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Theory and Application of Liapunov's Direct Method
    • Stability of Motion

      • 464 stránek
      • 17 hodin čtení

      Focusing on the stability of motion, this book addresses the growing significance of stability theory in engineering, particularly in controls and servo-mechanisms. It aims to fill a gap in the literature by providing a comprehensive introduction that combines rigorous mathematical treatment with practical applications. The author emphasizes the relationship between theory and practice, illustrating concepts with examples. A background of two to three years of university mathematics is recommended for readers to fully engage with the material.

      Stability of Motion
    • Ein Vater in Australien und seine Tochter Hanna in Deutschland leben getrennt. Nach dreißig Jahren erfolgt ein erster Kontakt, der Hannas Suche nach Orientierung beeinflusst. Sie erfährt von den Lebensumständen ihrer Eltern während der Anti-AKW-Bewegung, was die belastete Beziehung zu ihrer Mutter aufwirbelt.

      Zur fraglichen Zeit
    • Fahrerassistenzsysteme gewinnen in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung für den Komfort des Fahrers und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die dabei für den Fahrer wichtigste Größe stellt die Sichtbedingung dar. Gerade bei eingeschränkten Sichtbedingungen durch Dunkelheit und/oder Nebel steigt das Unfallrisiko überproportional an. Nachtsichtsysteme liefern hier dem Fahrer zusätzliche Informationen durch die Nutzung des mittleren und fernen infraroten Spektralbereiches. Während bei Nacht und klarer Atmosphäre durch eine Infrarotkamera Informationen aus der Fahrumgebung jenseits des Ausleuchtungsbereiches von Autoscheinwerfer gewonnen werden können, ist die Reichweite von Infrarot-Kamerasystemen bei dichtem Nebel bisher nicht bekannt. - Diese Arbeit beschreibt ein Modell zur Bestimmung der Reichweiten von Infrarot-Kamerasystemen, das sich an das Modell der Normsichtweite anlehnt. Eine wesentliche Komponente dieses Modells besteht in einem für Infrarotanwendungen geeignetem Sichtziel. Unter Verwendung dieses Modells wurden die Kamerareichweiten von Kamerasystemen des mittleren und fernen Infrarot bei dichtem Nebel mit Normsichtweiten kleiner 500 m betrachtet. Diese Reichweiten wurden mit visuellen Sichtweiten von kontrastgleichen Objekten verglichen.

      Entwicklung eines Modells zur Beurteilung von Detektionsreichweiten von Infrarot-Kamerasystemen
    • Man bemerkte dabei, dass sich die Ljapunovschen Ansatze zur Bewaltigung konkreter Probleme der Physik und Technik eigneten, und seitdem befasst man sich, wie die wachsende Zahl der Veroeffentlichungen erkennen lasst, in steigendem Masse mit der von LJAPUNOV begrundeten Stabilitatstheorie.

      Theorie und Anwendung der direkten Methode von Ljapunov