Knihobot

Michael Gaitanides

    6. listopad 1942
    Planungsmethodologie
    Prozessorganisation
    Prozessmanagement
    Ökonomie des Spielfilms
    Stars in Film und Sport
    Industrielle Arbeitsorganisation und technische Entwicklung
    • Industrielle Arbeitsorganisation und technische Entwicklung

      Produktionstechnische Möglichkeiten qualitativer Verbesserung der Arbeitsbedingungen

      Frontmatter -- Geleitwort des Herausgebers -- Inhalt -- Abb. 1. Gedankenflußplan -- 1. Einführung: Industrielle Arbeit, der Arbeitsbegriff und seine programmatischen Folgen -- 2. Beschreibung menschlicher und maschineller Aufgaben in Mensch- Maschine Systemen -- 3. Wert- und Kausalbezug von Mensch-Maschine Systemen -- 4. Die Arbeitssituation des Menschen und technischer Wandel -- 5. Technische Bedingungen, Organisationsstruktur und Arbeitssituation -- 6. Thesen zur Gestaltung der Produktions- und Arbeitsorganisation -- Schluß: Die Durchsetzung qualitativer Änderungen der Produktionsbedingungen -- Literatur -- Sachregister -- Backmatter

      Industrielle Arbeitsorganisation und technische Entwicklung
    • Dieses Buch befasst sich mit den Erfolgsfaktoren des Spielfilms, also seiner Okonomie. Welche Rolle spielt ein Star, ein hohes Produktionsbudget oder ein bestimmtes Genre fur den Erfolg beim Publikum, respektive an der Kinokasse? Antworten auf diese Fragen fallen unterschiedlich aus, je nachdem ob amerikanische Spielfilme in den USA oder in Deutschland bzw. deutsche Spielfilme in Deutschland aufgefuhrt werden. Probleme des deutschen Spielfilms bleiben nicht unerwahnt. Ein Ausflug in die New Yorker Independent Szene zeigt die Bedingungen auf, unter denen mit hoher Kreativitat und vergleichsweise geringem Budget erfolgreich Filme gemacht werden konnen. Schliealich beschaftigt sich der Band mit technischen Fragen, wie z.B. den Finanzierungsmoglichkeiten von Spielfilmprojekten.

      Ökonomie des Spielfilms
    • „ ... Nicht nur für produzierende Unternehmen sondern auch für Dienstleister (z. B. Banken) von zentraler Bedeutung." Walter P. J. Droege – Droege & Comp., Internationale UnternehmensBeratung GmbH

      Prozessmanagement
    • Prozessorganisation

      Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen

      Prozess-Optimierung. Alle Facetten der Prozessorganisation Dieser Klassiker der modernen Prozessorganisation spannt den Bogen von den ablauforganisatorischen Wurzeln des Prozessmanagements bis zu den unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessnetzwerken. Dabei werden die vielschichtigen Facetten des Managements von Geschäftsprozessen aufgegriffen, um die komplexen Wirkungen organisatorischer Eingriffe und Gestaltungsmaßnahmen aufzuzeigen. »Das Buch kann als Klassiker der Prozessorganisationstheorie gelten und sollte (…) nicht im Bücherregal fehlen.« In: Ex Libris, zur Vorauflage

      Prozessorganisation