Knihobot

Bernhard Ulrich

    1. leden 1981
    Blickverhalten und Gedächtnisleistung beim visuellen Werbekontakt
    Deposition von Luftverunreinigungen und ihre Auswirkungen in Waldökosystemen im Solling
    Infotainment in der Zeitung
    Fahrzeugakustik
    • Fahrzeugakustik

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Fahrzeugakustik hat sich während der beiden letzten Jahrzehnte nicht nur in der wissenschaftlichen und messtechnischen Vorgehensweise deutlich weiterentwickelt, sondern sie ist auch bei Entscheidungsprozessen während des Fahrzeugentwicklungsprozesses zu einem wichtigen Kriterium für das Management geworden, da es den Kaufentscheid des Kunden deutlich mit beeinflusst. Das Buch wendet sich an Einsteiger in die Fahrzeugakustik in der Ausbildung und Praxis sowie Personen, die in ihren Entscheidungen häufig die akustische Betrachtungsweise mit ins Kalkül ziehen müssen. Es vermittelt Grundlagen, die es dem Leser erlauben, anschließend tiefer in die einzelnen spezifischen Themengebiete wie Simulation, Messtechnik, Versuch und Projektmanagement einzusteigen. Inhaltsverzeichnis Grundlagen.- Akustik des Fahrzeugantriebs.- Integration in den PKW.- Integration in den Bus.- Integration in den Lastwagen.

      Fahrzeugakustik
    • Infotainment in der Zeitung

      Der Einfluss unterhaltungsorientierter Gestaltungsmittel auf die Wahrnehmung und Verarbeitung politischer Informationen

      • 367 stránek
      • 13 hodin čtení

      Abstract AbstractWie sich die unterhaltungsorientierte Gestaltung politischer Nachrichten in der Zeitung auf die Rezeption auswirkt, ist weitgehend ungeklärt. Fördert Infotainment die Verständlichkeit und den Wissenstransfer? Leiden Glaubwürdigkeit oder Informativität darunter? Können wenig Interessierte durch Infotainment an Politik "herangeführt" werden? Oder werden Rezipienten dadurch abgestoßen? Empirische Befunde, die diese Fragen beantworten, gibt es kaum.Die vorliegende Studie trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. In mehreren Experimenten wird untersucht, welche Wirkung unterschiedlich stark infotainisierte Zeitungsartikel auf verschiedene Rezeptionsvariablen haben. Die Ergebnisse, die nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die journalistische Praxis von Relevanz sind, deuten darauf hin, dass Infotainment kein Allheilmittel ist, um für mehr Interesse an Politik zu sorgen, Wissensklüfte zu schließen oder den Leserschwund der Tageszeitungen zu stoppen. Entgegen den Erwartungen zeigen sich positive Einflüsse vorwiegend auf Leser, die bereits Interesse an Politik oder dem Thema aufweisen. Wirkungen, die als dysfunktional zu bezeichnen wären, treten hingegen kaum auf.

      Infotainment in der Zeitung