Román z prostředí jaderného výzkumného pracoviště, v němž vědecký pracovník řeší problém svého morálního postoje v situaci, kdy výsledky jeho bádání by mohly být zneužity z komerčních důvodů.
Michael Springer Knihy






Kaiser Brightman 082314
- 168 stránek
- 6 hodin čtení
Set in mid-1944, the narrative explores the lives of German prisoners of war who are integrated into the U.S. workforce due to labor shortages caused by military enlistments. A group of 200 prisoners is housed in a former Civilian Conservation Corps camp on Muskrat Island in the Minnesota River at New Bonn, highlighting the complexities of their situation and the dynamics between the captives and their American hosts amidst the backdrop of World War II.
Red Rover
A New Novel by the Author of "The Bootlegger's Secret" and "Mark Penn Goes to War" The Sequel to "Kaiser Brightman 082314"
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
Set in the summer of 1945 in New Bonn, Minnesota, the story follows thirteen-year-olds Frank, Jack, and Skeeter as they investigate the mysterious disappearance of a Nazi soldier from a nearby POW camp. Their adventure begins when they spot something red on Muskrat Island and discover a warning note signed "Red Rover." As they unravel the mystery, they also follow a treasure map left by Skeeter's late brother, leading to unexpected revelations. Amidst the backdrop of World War II's conclusion, the boys face dangers that challenge their understanding of treasure and friendship.
Set in March 1942, amidst the backdrop of World War II, the story follows Robert Matsui and his family as they relocate from Bakersfield, California, to Middleton, Minnesota. This move occurs during a brief window when Japanese-Americans can voluntarily leave the West Coast after the Pearl Harbor attack. The narrative explores the challenges and experiences faced by the Matsui family as they navigate their new life in a different community during a time of tension and uncertainty.
Was morgen geschah
- 330 stránek
- 12 hodin čtení
Was tun, wenn einen die Frau samt halbwüchsiger Tochter verlässt, wenn der einträgliche Job eines »Betriebsphilosophen« bei einem großen Automobilhersteller flötengeht, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht? Der tragikomische Held in Leben Sie wohl? dreht den Spieß kurzerhand um und wird Lebensberater. Dass sich so etwas nicht ohne turbulente Verwicklungen bewerkstelligen lässt, kann man sich denken. Gekonnt parodiert Michael Springer die zeitgeistige Suche nach dem Glück. Chaotisch und charmant saugt sein (Über-)Lebenskünstler die kleinen und größeren Krisen seiner Patienten in sich auf, ehe er selbst auf der Couch eines westöstlichen Gurus landet.
„Springers Einwürfe“ – kritisch-amüsante Begleitungen des ForschungsbetriebsNach Unendliche Neugier. Was die Wissenschaft treibt zeichnet eine weitere Auswahl aus "Springers Einwürfe" ab 2011 zusammen mit zwei längeren Essays ein buntes, abwechslungsreiches Bild des aktuellen Wissenschaftsbetriebs, seiner Resultate und Probleme. So entsteht ein laufender Kommentar, der einzelwissenschaftliche Erkenntnisse beschreibt, erklärt und in einen gesellschaftlichen Rahmen stellt. Im Vordergrund steht die Relevanz dieser und jener Entdeckung für die allgemeine Schafft die Hirnforschung den freien Willen ab? Welche Wirklichkeit beschreibt die Quantenphysik? Werden Computer einmal Bewusstsein entwickeln? Durch die essayistische, anekdotische Form der größtenteils kurzen Beiträge ist Lesevergnügen garantiert.
„Springers Einwürfe“ – eine kritisch-amüsante Begleitung des Forschungsbetriebs In diesem interdisziplinären Lesebuch beantwortet der Physiker und Essayist Michael Springer, was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Hat die Erforschung der Kugelblitze eine komische Seite? Welche Chancen hat die Naturforschung, die in den Entwicklungsländern betrieben wird? Kommt man mit Schwimmbewegungen in der Schwerelosigkeit vom Fleck? Kann die Quantenphysik die Freiheit des Willens garantieren? Wie erklärt sich die skurrile Vielfalt tierischer Penisformen? Lassen sich aus Suchanfragen im Internet drohende Epidemien vorhersagen? Aus vielen Einzelresultaten, die auf ihre allgemeine Relevanz abgeklopft werden, entsteht ein interdisziplinäres Panorama des Forschungsbetriebs. Indem der Autor über die Kluft zwischen den „zwei Kulturen“ – Naturwissenschaft und allgemeine Bildung – hin und her tänzelt, wird der Leser zugleich kompetent informiert und gut unterhalten.