Knihobot

Alfred Georg Frei

    Finale grande
    Wegbereiter der Demokratie
    Garten der Erinnerung
    Einfach kostbar
    Die Arbeiterbewegung und die "Graswurzeln" am Beispiel der Wiener Wohnungspolitik 1919 - 1934
    Habermus und Suppenwürze
    • Mahlzeiten waren stets Spiegel des Lebensstils. Auf den Tisch kam, was die Umgebung bereithielt, angerichtet mit Fantasie und zunehmend ergänzt um exotische Zutaten ferner Länder. Das war an Saale und Unstrut nicht anders als anderswo. Auch die Liebe zur Heimat geht durch den Magen. Friedrich Nietzsche ließ sich regelmäßig Naumburger Schinken nach Italien senden, Max Klinger pflegte seinen Weinberg, Hedwig Courths-Mahler schrieb außer ihren Liebesromanen auch Rezepte auf. Hierher lädt ein Reichtum archäologischer Entdeckungen ein. Naumburg, die Kreisstadt des Burgenlandkreises, glänzt seit dem frühen Mittelalter nicht nur mit seinen Stifterfiguren im Dom. Auch Weißenfels und Zeitz haben eine lange Geschichte. Immer wieder sind durch die Jahrhunderte von Geistlichen wie von weltlichen Fürsten reiche Tafelfreuden und lange Listen von Köstlichkeiten überliefert. Höchste Zeit also, auch auf den kulinarischen Reichtum dieser Gegend aufmerksam zu machen.

      Einfach kostbar
    • Friedrich Hecker in den USA

      Eine deutsch-amerikanische Spurensicherung

      Friedrich Hecker (1811-1881) zählt zu den wichtigsten und bekanntesten „Gründervätern“ der liberalen und demokratisch-republikanischen Bewegung in Deutschland. Dieses Buch dokumentiert die Spurensicherung deutscher und amerikanischer Forscher, beschreibt das Leben Heckers im amerikanischen Exil und berichtet über die Reise der Singener Hecker-Gruppe auf den Spuren Friedrich Heckers durch die USA.

      Friedrich Hecker in den USA