Knihobot

Martin Maier

    Die internationale Musikindustrie im Zeitalter der Globalisierung
    Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter
    Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet
    Oscar Romero
    Metropolitan Area WDM Networks
    Optical Switching Networks
    • Optical Switching Networks

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      The book explores the key switching paradigms that have emerged for contemporary optical networks, detailing their operational mechanisms and implementation strategies. It provides insights into the technological advancements and methodologies that underpin these systems, making it a valuable resource for understanding the complexities of modern optical communication.

      Optical Switching Networks
    • Metropolitan Area WDM Networks

      An AWG Based Approach

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Focusing on metropolitan area WDM network systems, this extensive volume offers a technically detailed overview of experimental architectures and access protocols. It provides readers with a thorough understanding of both current and next-generation metro WDM networks, making it an invaluable resource for those seeking to deepen their knowledge in this field.

      Metropolitan Area WDM Networks
    • Am 3. Februar 2015 erklärte Papst Franziskus Oscar Romero kirchenoffiziell zum Märtyrer und machte damit den Weg für seine Seligsprechung frei. Dieses gut recherchierte Buch erzählt die Lebensgeschichte Romeros, in der sich wesentliche Entwicklungen der lateinamerikanischen Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert spiegeln. Aus einem eher traditionellen und ängstlichen Kirchenmann wurde ein weltweit bekannter Prophet der Armen. Im Licht seiner Seligsprechung entfaltet es Romeros Verwurzelung in der ignatianischen Spiritualität, seine Bekehrung, seine Kirchenkonflikte, sein Verhältnis zur Theologie der Befreiung, die weltkirchliche Signalwirkung, die von seiner Seligsprechung ausgeht. Besondere Aufmerksamkeit wird den Ähnlichkeiten und Entsprechungen zwischen Erzbischof Romero und Papst Franziskus geschenkt. Sie sind Brüder im Geist und Verbündete in der Option für die Armen. Oscar Romero ist für Papst Franziskus ein Vorbild in seinem Programm einer „armen Kirche für die Armen“. „Wenn ich Papst wäre, würde ich Oscar Romero morgen selig sprechen. Doch ich werde niemals Papst.“ Kardinal Bergoglio, 2007

      Oscar Romero
    • Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet

      Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte und die ökologischen Zusammenhänge im Naturschutzgebiet Bornhorster Huntewiesen

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Untersuchung der Bornhorster Huntewiesen beleuchtet die Veränderungen der Vegetation und Tierarten seit der letzten umfassenden Kartierung im Jahr 1986. Nach der Unterschutzstellung 1991 wurden insbesondere Veränderungen in der Avifauna festgestellt, deren Ursachen jedoch unklar bleiben. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Gebiets von den 1950er Jahren bis 2004, gestützt auf umfangreiche bodenkundliche, hydrologische, floristische und faunistische Daten aus 2004. Ein Vergleich mit früheren Erfassungen soll die ökologischen Zusammenhänge und den aktuellen Zustand des Naturschutzgebiets verdeutlichen.

      Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet
    • Die Arbeit thematisiert die Entwicklung von TV-Serien als bedeutendes Format in der Fernsehgeschichte und deren zentrale Rolle für Zuschauer, Sender und die Filmwirtschaft. Trotz der stagnierenden Zuschauerzahlen im klassischen Fernsehen, bedingt durch den Trend junger Zuschauer zu neuen Medien, bleibt das Interesse an serielle Unterhaltung stark. Die Analyse beleuchtet die Herausforderungen, die das traditionelle Fernsehen durch die Digitalisierung und den Einfluss des Internets erfährt, und thematisiert die Zukunft der TV-Serien im sich wandelnden Medienumfeld.

      Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter
    • Die Arbeit untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen der Globalisierung und des Internets auf die internationale Musikindustrie, die seit über 100 Jahren besteht. Im Gegensatz zu historischen Ereignissen wie den Weltkriegen oder der Rundfunkverbreitung haben die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie die Branche fundamental verändert. Begriffe wie "Napster" und "Internet-Piraterie" prägen die aktuelle Debatte und stellen zentrale Herausforderungen für Entscheidungsträger in der Musikindustrie dar.

      Die internationale Musikindustrie im Zeitalter der Globalisierung
    • Die Renaissance des stereoskopischen 3D-Films wird durch digitale Filmtechnologie ermöglicht, die eine verbesserte räumliche Darstellung bietet und Nebenwirkungen der analogen Technik vermeidet. Erfolgreiche Filme wie Avatar und Harry Potter haben neue Rekorde aufgestellt und zeigen, dass Kinobesucher bereit sind, höhere Ticketpreise für 3D-Erlebnisse zu zahlen. Trotz der Befürchtungen über einen Rückgang des Wachstums und die Flut minderwertiger 3D-Filme wird erwartet, dass 3D-Filme sich als nachhaltige Ergänzung zu 2D-Filmen etablieren, unterstützt von der Heimkino-Industrie und Kinobetreibern.

      Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D: Eine Betrachtung aus der Sicht des Filmproduzenten
    • Der Band „Oder so“ enthält Miniaturgeschichten, die wie Pop-ups erscheinen und wieder verschwinden. Sie sind surreal und thematisieren oft unspektakuläres Scheitern. Die Texte sind skizzenhaft und lassen viel Freiraum, mit klarer, einfacher Sprache und stakkatoartigen Sätzen, die auf das Wesentliche reduziert sind.

      Oder so. Lyrik
    • Pedro Arrupe (1907-1991) est assurément l'un des hommes d'Eglise les plus marquants du XXe siècle. Le livre présente de façon synthétique le parcours de ce jésuite exceptionnel : témoin de la guerre civile espagnole, de la misère à Madrid et à New York, du bombardement d'Hiroshima. En 1965, il devient supérieur général des jésuites, ordre qu'il transforme profondément par fidélité à l'esprit du Concile. Il ouvre les jésuites à l'option préférentielle pour les pauvres et crée le Jesuit Refugee Service face au phénomène des boat people. A l'aide de nombreux témoignages et d'extraits des textes d'Arrupe, l'auteur propose un portrait sensible et original de ce jésuite sous ses différentes facettes : le défenseur du lien entre foi et justice, l'homme de l'Eglise universelle et le mystique.

      Pedro Arrupe (1907-1991)