Knihobot

Susanne Burger

    Notes
    Bild-Sprache
    Interne Revision und Personalmanagement
    Sophie
    Keine Lust mehr, lieb zu sein
    Wenn das Leben intensiv beginnt
    • Wenn das Leben intensiv beginnt

      Ein Elternbegleitbuch für die Zeit in der Kinderklinik

      4,5(2)Ohodnotit

      Ein praxisnahes Elternbegleitbuch für die Zeit in der Kinderklinik. Wenn ein Baby nach der Geburt oder in den ersten Lebensmonaten intensivmedizinisch betreut werden muss, bedeutet das Angst und Sorge statt entspanntem Babymoon. Susanne Bürger kennt die Gefühle der Eltern in einer solchen Situation aus eigener Erfahrung. Sie hat nun das Buch geschrieben, das es damals für sie nicht gab, das sie aber dringend gebraucht hätte. Mit wertvollen Informationen, Erfahrungen von Betroffenen und Fachleuten sowie hilfreichen Tipps ermöglicht sie Eltern einen Weg durch die Klinikzeit, der nicht von Hilflosigkeit und Angst geprägt ist, sondern vom Vertrauen in die eigene Kraft und Handlungsfähigkeit.

      Wenn das Leben intensiv beginnt
    • Sophie

      Von der perfekten Beziehung und vom perfekten Sexleben bis zum ... - Teil 1

      • 90 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Sophie ist eine gut aussehende Frau, die die letzten Jahre ihrer Beziehung noch einmal genau durchdenkt und in ihren Gedanken erzählt.Es handelt von einer Beziehung die perfekt beginnt, von gutem Sex bei dem manche sagen werden, dass sie es genauso haben oder sich wünschen.Hatte sie eine perfekte Partnerschaft?

      Sophie
    • Um den Bedürfnissen einer leistungsfähigen und modernen öffentlichen Verwaltung gerecht zu werden, sind heute die Entscheidungsträger gefragt, eine umfassende Strategie für Veränderungsprozesse im Personalmanagementbereich zu entwickeln. Die Notwendigkeit, komplexe Anforderungen mit weniger Ressourcen bewältigen zu müssen, führte in der öffentlichen Verwaltung zu Veränderungen in den Managementstrukturen, die einer vielfältigen internen Kontrolle bedürfen. Zur Prüfung der Gesetzmäßigkeit, der Einhaltung der Vorschriften und der ordnungsgemäßen finanziellen Abwicklung werden hinkünftig neben Aufgaben der Kosten-Nutzen-Abschätzung von Vorhaben und Projekten auch Prüfungen im Bereich des Personalmanagements durchzuführen sein. Dabei wird von einer Internen Revision bzw. einer prüfenden Stelle in der öffentlichen Verwaltung erwartet, dass sie für die Organisationsleitung analysiert, ob Instrumente innovativen Managements zielorientiert, sinnvoll und somit auch wirkungsorientiert eingesetzt wurden. Die Interne Revision kann die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen, indem sie sich offen zeigt für den Wandel im Organisationsbereich und mit dem entsprechenden Know-how auf die veränderten Bedingungen einwirkt.

      Interne Revision und Personalmanagement
    • In diesem Buch wird die Bildsprache als eigenständiges Signifikantensystem im therapeutischen Kontext behandelt. Es wird die Beziehung zwischen Bild und Wort untersucht, wobei der Bindestrich als Symbol für Verbindung und Trennung dient. Die Bindung der Bilder an die Worte unserer Sprache wird ebenso thematisiert wie die Unterscheidung zwischen gemaltem Bild und gesprochenem/geschriebenem Wort. Die Rolle des Kunsttherapeuten besteht darin, Patienten durch Malerei zu authentischem Sprechen zu verhelfen, im Gegensatz zu konventionellem „Gerede“. Dazu wird ein Rahmen geschaffen, in dem Patienten bildnerische Mittel als Elemente einer Sprache nutzen können, um bisher unausgesprochene oder nur in Körpersprache geäußerte Zustände auszudrücken. Bei der Bildbesprechung werden zwei Ebenen unterschieden: die psychologische Ebene, auf der der „Maler“ über seine Intentionen und Gefühle beim Malen spricht, und die symbolische Ebene, auf der das Bild für sich selbst spricht. Hier wird die Struktur des Bildes und das spezifische Gefüge der Elemente wie Farbflächen, Formen und Linien betrachtet. Auch das Zusammenspiel der Bilder in einer Gruppe wird berücksichtigt, wobei jedem Bild durch seine Platzierung ein spezifischer Stellenwert zukommt.

      Bild-Sprache