Knihobot

Gerhard Putschögl

    Die landständische Behördenorganisation in Österreich ob der Enns vom Anfang des 16. [sechzehnten] bis zur Mitte des 18. [achtzehnten] Jahrhunderts
    John Coltrane und die afroamerikanische Oraltradition
    Oö Gemeindeordnung 1990
    Oberösterreichische Gemeindeordnung
    • Das Organisationsrecht der oberösterreichischen Gemeinden ist in der Gemeindeordnung geregelt. Die Gemeindeordnung ist somit die wesentliche rechtliche Grundlage der für die Struktur unseres Staates ebenso bedeutsamen wie charakteristischen gemeindlichen Selbstverwaltung. Der vorliegende Band soll den in der Gemeindeverwaltung Tätigen ebenso wie Rechtsanwälten und Notaren eine Hilfe für die tägliche Arbeit sein. Um diese zu erleichtern und zeitraubendes Nachschlagen zu ersparen, ist im Anschluss an die Gesetzestexte auch der Motivenbericht wiedergegeben. Ein umfangreiches Sachregister ermöglicht den raschen Zugang zu den einschlägigen Rechtsquellen und Erläuterungen. Die Kommentierung der OÖ Gemeindeordnung berücksichtigt die Rechtslage, das Schrifttum und die Judikatur nach dem Stand Juli 2009.

      Oberösterreichische Gemeindeordnung
    • Die OÖ Gemeindeordnung soll in erster Linie den in der Gemeindeverwaltung Tätigen - Mandataren wie Bediensteten - eine Hilfe für Ihre tägliche Arbeit sein. Die Kommentierung der 3. Auflage der Gemeindeordnung berücksichtigt die Rechtslage, das Schrifttum und die Judikatur nach dem neuesten Stand, Juli 2003.

      Oö Gemeindeordnung 1990