Knihobot

Christoph Stückelberger

    1. leden 1951
    111 Denkanstösse für Ethik im Alltag
    365 Weg-Zeichen
    Development, politics, dialogue/peace, innovation/research, information/communication
    Global ethics, economic ethics
    Environmental ethics
    Bioethics, religion, leadership, ecclesiology, methods, bibliography
    • ‘Global Ethics Applied’ in four volumes is a reader of 88 selected articles from the author on 13 Vol. 1 Global Ethics, Economic Ethics; Vol. 2 Environmental Ethics’; Vol. 3 Development Ethics, Political Ethics, Dialogue and Peace Ethics, Innovation and Research Ethics, Information and Communication Ethics; Vol. 4 Bioethics and Medical Ethics, Family Ethics and Sexual Ethics, Leadership Ethics, Theological Ethics and Ecclesiology, Methods of Ethics. It concludes with the extended Bibliography of the author. Most of the articles are in English, some in German or French with English summaries. The articles focus on concrete current topics and are addressed to practitioners, decision-makers in all sectors as well as academic teachers and students.

      Environmental ethics
    • Wie kann ich meine Werte im Alltag leben? Wie kann ich meinen Glauben mit meinem Handeln in Einklang bringen? Wie können wir uns gegenseitig im Handeln ermutigen statt zu resignieren?Solche Fragen sind im Zentrum dieser 365 Kurztexte, verfasst aus dem Alltag für den Alltag. Weg-Zeichen zur Orientierung und Ermutigung.Die Denkanstösse nehmen eine breite Palette von aktuellen sieben Themenbereichen 1. Schöpfung, Sinne und Umwelt; 2. Gut und Böse, Tugend und Untugend; 3. Leben, Lebensstrom und Menschsein; 4. Armut, Reichtum und Gerechtigkeit; 5. Beziehungen, Liebe und Sexualität; 6. Wirtschaft, Technologie, Globalisierung, Medien; 7. Politik, Globalisierung, Recht, Nationalismus; 8. Spiritualität, Glaube, Wissen; 9. Kirche und Religionen.

      365 Weg-Zeichen
    • Ethischer Welthandel

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení

      Globalisierung weckt Hoffnungen - auf mehr Wohlstand für alle. Globalisierung schürt aber auch neue Ängste - vor den Folgen des unerbittlichen weltweiten Wettbewerbs, vor Marginalisierung und neuer Armut. In diesem Spannungsfeld zwischen Zuversicht und Widerstand sind die jüngsten Debatten um ein verantwortungsvolles, ethisches Wirtschaften anzusiedeln. Der bekannte Theologe Christoph Stückelberger, Generalsekretär der Hilfsorganisation 'Brot für alle, stellt in seinem neuen Werk die ethischen Probleme eines globalisierten Handels im Zusammenhang dar und zeigt aktuelle und mögliche Lösungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf unternehmensethischen Aspekten, ohne dass die wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Fragen vernachlässigt würden. Stückelberger bietet darüber hinaus methodische Anleitung, wie jede und jeder in wirtschaftsethischen Fragen zu eigenem Urteil und eigenen Antworten gelangen kann. Mit seinem Buch will Christoph Stückelberger Hoffnung machen. Und in der Tat kann er plausibel darlegen, dass ethisches Wirtschaften keineswegs Sache weniger Idealisten/innen ist, sondern zum Kerngeschäft der Wirtschaft und ihrer Akteure gehört. 'Gut gegliederte und anschaulich gestaltete Darstellung.' (Trend-Informationen, Heft 1/2002) 'Ein Muss für alle, die mitreden wollen.' (Wolf Südbeck-Baur, Aufbruch, Januar 2002)

      Ethischer Welthandel
    • Listen carefully to your inner voice while paying attention to others. Continue your nimble dance through life. Be inspired to discover new perspectives. Despite personal, professional and social squalls and storms, look for the markers at the wayside and use your inner compass to keep to your path. The short texts in this booklet offer reflections for orientation. Ethics from everyday lifefor everyday life. Join the dance.

      Way-markers