Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind
- 176 stránek
- 7 hodin čtení






Wie werden hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern erkannt, welche Ursachen liegen dahinter, welche Veränderungsmöglichkeiten gibt es? Hyperaktive Kinder sind eine große Belastung für ihre Eltern. Ständig sind sie mit etwas anderem beschäftigt und können nicht bei einer Sache bleiben. Das Elternhandbuch gibt Hinweise, wie hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern erkannt und welche Ursachen vermutet werden können. Wichtiger aber sind die Erziehungs- und Veränderungsmöglichkeiten. Diese werden aus drei unterschiedlichen Richtungen betrachtet: - die Erziehung in der Familie - die Zusammenarbeit mit der Schule - Vorschläge und Möglichkeiten des Kinderarztes Es werden konkrete Hilfen für die wichtigsten Lebensbereiche des Kindes angeboten. Diese Hinweise geben kompetente Fachleute: Ein Psychologe und Pädagoge für den häuslichen Bereich, eine Seminarleiterin für die Ausbildung von Lehrern in der 2. Phase für den schulischen Bereich und ein Leiter einer psychotherapeutischen Kinderklinik für den Umgang von Eltern mit Medizinern.
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse eines fünfjährigen DFG-Projekts dar, in dem versucht wurde, einmal unmittelbare Urteile von Schülern über ihre Schule zu erheben. Daß Schüler zu ihrem Lebensort Schule befragt werden, stellt in der bisherigen schulpädagogischen Forschung eher die Ausnahme dar. In diesem Vorhaben schrieben nahezu 18.000 Schüler aus der Bundesrepublik, Schweden, Frankreich und den USA einen Aufsatz über die Schule. Etwa 3.000 Texte wurden nach Zufall ausgewählt und quantitativ sowie qualitativ ausgewertet. Dabei ergaben sich z.T. überraschende Ergebnisse. In diesem Buch werden die Ergebnisse zusammengefaßt und in einen schultheoretischen, bildungspolitischen, empirisch-pädagogischen und international-vergleichenden Rahmen gestellt.