Knihobot

Hans Lohmann

    26. září 1863 – 3. prosinec 1934
    Ein Survey bei Kazıklı (Muğla)
    Attika, Archäologie einer "zentralen" Kulturlandschaft
    Drohung und Verheissung
    Krankheit oder Entfremdung?
    Krankheit oder Entfremdung?
    Feldforschungen im Latmos
    • Feldforschungen im Latmos

      Forschungen im Umland von Herakleia am Latmos. Mit Beitr. v. Höhfeld, Volker/ Herbordt, Suzanne/ Lohmann, Hans

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Theodor Wiegand, vornehmlich bekannt als Ausgräber von Priene, Milet und Didyma, hatte als erster das große kulturgeschichtliche Potential des westtürkischen Beşparmak, des antiken Latmos, erkannt. Systematisch erforscht wurde diese grandiose Gebirgslandschaft jedoch vor allem von A. Peschlow-Bindokat seit Mitte der 1970er Jahre. Die Ergebnisse ihrer langjährigen Untersuchungen zu den prähistorischen Felsmalereien und zu der karischen Stadt Latmos hat sie in einer eindrucksvollen Reihe von Publikationen und Vorberichten bekannt gemacht. Der vorliegende Band enthält Arbeiten zum Umland von Herakleia am Latmos von V. Höhfeld, S. Herbordt und H. Lohmann, die unmittelbar aus den langjährigen Forschungen von A. Peschlow-Bindokat hervorgegangen sind. V. Höhfeld untersucht in seiner Studie den Kulturlandschaftswandel und die Siedlungsentwicklung des Beşparmak im 20. Jahrhundert. S. Herbordt stellt die neuesten Erkenntnisse zu den hethitischen Felsinschriften am Suratkaya vor, die für die historische Topographie Westkleinasiens in der Bronzezeit von großer Bedeutung sind. H. Lohmann behandelt die frühen karischen Befestigungen und Wehranlagen im Latmos unter siedlungsarchäologischen Aspekten und ordnet sie in weitere historische, siedlungsgeographische und soziokulturelle Zusammenhänge ein.

      Feldforschungen im Latmos
    • Untersuchung zu Belastungen und psychischen Problemen in der modernen Industriegesellschaft. Die Voraussetzungen für psychische Gesundheit sind der Ausgangspunkt, von dem aus der herrschende Krankheitsbegriff beleuchtet und die Ursachen für psychische Störungen analysiert werden, wobei der Autor insbesondere auf die Umwelt und die modernen Lebensbedingungen abhebt.

      Krankheit oder Entfremdung?
    • Drohung und Verheissung

      Exegetische Untersuchungen zur Eschatologie bei den Apostolischen Vätern

      Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

      Drohung und Verheissung
    • Attika, die östlichste Landschaft Mittelgriechenlands, war zusammen mit Athen und Sparta nicht nur die flächengrößte, sondern auch die bevölkerungsreichste Polis mit rund 300.000 Einwohnern. Athen gilt als Wiege der abendländischen Kultur und bleibt zu Beginn des 21. Jahrhunderts von großem wissenschaftlichem Interesse. Für Historiker und Archäologen ist Attika eine zentrale Landschaft des Mittelmeerraumes, da materielle Reste, epigraphische Quellen und historische Überlieferungen hier besonders dicht vorkommen. Das klassische Zeitalter Athens stellt einen Höhepunkt der abendländischen Kulturgeschichte dar, was alles, was diese Epoche betrifft, von großem kulturwissenschaftlichen Interesse macht. Nach einer Blütezeit im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. folgte ein abrupter Niedergang, der zu einer Fossilisierung der Kulturlandschaft führte und Einblicke in die Lebensverhältnisse, Siedlungsformen und Wirtschaftsweisen der antiken Bewohner ermöglichte. Gleichzeitig ist Attika heute die am stärksten zerstörte antike Kulturlandschaft Griechenlands, da viele Fundstätten in den letzten dreißig Jahren dem unkontrollierten Bauboom zum Opfer gefallen sind. Der von Hans Lohmann und Torsten Mattern herausgegebene Band präsentiert neue Forschungen zu Athen und Attika und bietet Impulse für zukünftige Studien.

      Attika, Archäologie einer "zentralen" Kulturlandschaft