Knihobot

Horst Rusch

    Sportförderunterricht, Schulsonderturnen
    Arbeitskarten für den Sportförderunterricht
    Behindertensport an Hochschulen
    Sport mit Körperbehinderten
    Sportförderunterricht
    • Sportförderunterricht

      Lehr- und Übungsbuch zur Förderung der Gesundheit durch Bewegung

      Sportförderunterricht ist in allen Bundesländern als ergänzende Maßnahme im Schulsport verankert. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit mangelnden motorischen Kompetenzen, deren Ursachen vielfältig sind. Die umfangreich überarbeitete und erweiterte sechste Auflage des Buches bietet Lehrkräften, insbesondere für die Klassenstufen eins bis sechs, Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung des Bewegungsunterrichts. Praktikable Testverfahren zur Feststellung sportmotorischer Defizite werden vorgestellt, wobei der Münchner Fitnesstest (MFT) im Mittelpunkt steht. Dieser Test wird bundesweit im Rahmen der Initiative „Fit sein macht Schule“ eingesetzt. Da Kinder und Jugendliche oft frustrierende Erfahrungen mit ihren Handlungsdefiziten im Bewegungsbereich machen, ist es entscheidend, durch Erfolgserlebnisse ihr Interesse an Bewegung zu fördern. Das Buch bietet didaktisch-methodisch aufbereitete, praxisnahe Übungsbeispiele und Unterrichtsstunden, die Lehrkräften helfen, ein ganzheitlich förderndes und ausgleichendes Angebot für motorisch rückständige Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die spezifische Aufarbeitung der Grundlagen aus Sportdidaktik, Sportbiologie sowie Bewegungs- und Trainingslehre macht das Buch besonders praxisorientiert.

      Sportförderunterricht
    • Die Arbeitskarten stellen eine wertvolle und notwendige Ergänzung zu Praxisband 137 „Sportförderunterricht“ dar. Die Karten ermöglichen eine intensive Förderung der betroffenen Schüler und die Durchführung von Kleintrainingsprogrammen. 7 einseitige Karten, 70 zweiseitige Karten, 20-seitiges Begleitheft

      Arbeitskarten für den Sportförderunterricht