Knihobot

Ursula Spindler Niros

    Farbigkeit in bayerischen Kirchenräumen des 18. Jahrhunderts
    Athen von A - Z
    Kreta von A - Z
    Rhodos, Kos von A - Z
    Athen
    Mein Blick auf Griechenland
    • Als ein Höhepunkt der sakralen Architektur zwischen Gegenreformation und Aufklärung ist die bayerische Rokokokirche heute weitgehend erforscht, ohne dass jedoch eines ihrer hervorstechendsten Merkmale - die alle künstlerischen Gattungen erfassende Farbigkeit - auch nur annähernd untersucht wäre. Ausgehend vom objektiven Farbbestand in seitens der Denkmalpflege gesicherten Räumen bemüht sich die Verfasserin um die Darstellung aller Aufgaben und Erscheinungsweisen der Farben im Raum, wobei sie die stilistische Entwicklung im Ganzen ebenso im Auge hat wie individuelle künstlerische Eigenheiten, - mit dem Ziel, die Zusammenhänge zwischen anschaulichem Bild und in ihm zum Sinnenerlebnis werdendem Bedeutungsgehalt aufzuzeigen.

      Farbigkeit in bayerischen Kirchenräumen des 18. Jahrhunderts