Till Eugen Bastian Knihy






Die moderne Konsum- und Erlebniswelt wirkt mit vielen Faktoren auf unser Seelenleben ein: eine sich ständig beschleunigende Mobilität, die Überflutung mit Informationen und der zunehmende Druck, entscheiden zu müssen. Dies führt dazu, dass wir innerlich an Halt verlieren. Der Autor gibt Anregungen für ein seelisches „Partisanentum“ gegen die menschlichen Eigentümlichkeiten der Moderne. Die bedrohte Seele Überleben in einer zunehmend außengesteuerten Welt Anleitungen für Widerstandswillige
Die Ausstellung 'Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944' hat eine heftige Diskussion über die Frage nach den Kriegsverbrechen, die von deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg begangen worden sind, ausgelöst. In welchem Umfang wurden solche Verbrechen begangen? Wer beging sie? Und in welcher historischen Perspektive sind diese furchtbaren Ereignisse zu verstehen? Till Bastian gibt in diesem dritten Band seiner Trilogie 'Zeit der Verbrechen' ebenso knappe wie kompetente Auskunft auf diese Fragen.
Sinti und Roma im Dritten Reich
- 94 stránek
- 4 hodiny čtení
Sinti und Roma wurden ebenso wie andere Minderheiten im Dritten Reich verfolgt und zu Hunderttausenden in Konzentrationslagern ermordet. Till Bastian schildert den systematischen Mord an Sinti und Roma sowie die rassentheoretischen Grundlagen der Vernichtungspolitik. Dabei werden nicht nur die Vorläufer der Diskriminierung vom Mittelalter bis hin zur Weimarer Republik aufgezeigt, sondern auch die Defizite der historischen Aufarbeitung, die die deutsche Vergangenheitsbewältigung seit 1945 geprägt haben.
Dieses Buch stellt alle wichtigen Fakten über das Vernichtungslager zusammen und informiert über die Hintermänner und Hintergründe der „Auschwitz-Lüge“. Selbsternannte „Experten“ präsentieren gefälschte „Dokumente“ und pseudowissenschaftliche „Gutachten“, die angeblich „beweisen“, dass in Auschwitz alles „ganz anders“ oder doch „halb so schlimm“ gewesen sei. Neonazis und den sogenannten Revisionisten ist bei ihrer Geschichtsfälschung nahezu jedes Mittel recht. Viele Menschen lassen sich dadurch verunsichern und fragen insgeheim sogar, ob der Massenmord an den europäischen Juden tatsächlich stattgefunden hat.
Thema: Erinnern
Medizin und Massenvernichtung
Der ehemalige Münchner Kommissar Gebhard Otto trifft auf Reisen die Frau seiner Träume, während zu Hause Chaos herrscht: Seine Wohnung ist verwüstet und sein Nachfolger in Gefahr. Die ruhigen Zeiten sind vorbei.
Wir und die anderen Tiere
Über die toxische Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt
Der Mensch hat sich in seiner langen Geschichte zum Beherrscher der Welt und damit auch der Biosphäre aufgeschwungen. Dabei richtet er aber auf lange Sicht – nicht nur durch die menschengemachte Klimaerwärmung – eine ganze Menge Schaden an und gefährdet die eigene Existenz. Auch für alle anderen Tiere ist das fatal. Sie werden entweder in höchst fragwürdiger Weise »benutzt«, etwa in der Massentierhaltung, oder verlieren durch das menschliche Tun auf Dauer ihre natürlichen Lebensgrundlagen. Till Bastian zeigt verschiedenste Aspekte der toxischen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auf und regt zum Nachdenken über die eigene Stellung in der Welt und die schädlichen Folgen des eigenen Handelns an.