Die Bibliotherapie nutzt die heilende Kraft der Literatur und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Autoren erläutern sowohl die Geschichte und Theorie dieser Methode als auch deren praktische Anwendung. Durch literarische Empfehlungen und anschauliche Zitate wird die bibliotherapeutische Wirkung verdeutlicht. Das Handbuch bietet nicht nur individuelle Hilfsangebote, sondern dient auch als umfassende Einführung in die bibliotherapeutische Arbeit und deren Nutzen für die persönliche Transformation.
Friedhelm Munzel Knihy






Bert Brecht hat das Lesen als "Lebens-Mittel" bezeichnet. In der Pandemie hat viele Menschen die Lust am Lesen gepackt. So gründen u.a. Prominente digitale Buch-Clubs, tauschen Lesetipps aus. Die Autoren stellen in diesem Buch auf je individuelle Weise vor, was Lesen für sie selbst bedeutet, wie faszinierend manche Bücher sind und wie Lesen unser aller Leben bereichert und vertieft - auch in Auseinandersetzung mit der Digitalisierung. Lesen stärkt das Selbstbewusstsein, fordert heraus und stiftet Heil: Denn im lesenden Lauschen auf Heilsames gewinnt die Seele Kraft und unser Herz Mut, dem Leben standzuhalten.