Knihobot

Wolfgang Bühler

    Kurzfristige Finanzplanung unter Sicherheit, Risiko und Ungewissheit
    Empirische Kapitalmarktforschung
    Rahmenbedingungen und Perspektiven für den Einsatz von Optionen und Futures bei Versicherungsunternehmen
    Erfolgsmessung und Erfolgsanalyse im Portfolio-Management
    Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme
    Emipirical research on the German capital market
    • This collection of fifteen original articles results from a cooperative intensive program of research on the German capital market. The program objectives included the development of expertise in modern empirical methods in financial economics and the derivation of results that might be specific to the German capital market. The four parts of the book are dedicated to: - problems of market structure and organization - information and capital market - risk and return - futures and options Altogether, the book gives an overview of empirical research on capital markets in Germany and helps to understand their nature. It also shows the application of modern techniques in financial research.

      Emipirical research on the German capital market
    • InhaltsverzeichnisI. Charakterisierung des kurzfristigen Finanzplanungsproblems.II. Finanzwirtschaftliche Größen und ihre Beziehungen in linearen Modellen zur kurzfristigen Finanzplanung.1. Planungszeitraum, Zahlungszeitpunkte und prognostizierte Zahlungen.2. Finanzierungs- und Anlagealternativen und deren Zahlungsreihen.3. Komponenten der Liquiditätsreserve.4. Kreditmarktbedingte Finanzierungs- und Anlagebeschränkungen.5. Unternehmungspolitische Finanzierungs- und Anlagebeschränkungen.6. Liquiditätsrestriktionen und finanzwirtschaftliches Zielkriterium.III. Ein lineares Modell zur kurzfristigen Finanzplanung unter Sicherheit.1. Nebenbedingungen.2. Zielfunktion.IV. Lineare Modelle zur kurzfristigen Finanzplanung unter Risiko.1. Der Chance-Constraint-Ansatz.2. Der Kompensationsansatz.3. Zur Prämisse bekannter Wahrscheinlichkeitsverteilungen.V. Ein lineares Modell zur kurzfristigen Finanzplanung unter Ungewißheit.1. Formalisierung der Informationsstruktur.2. Definition und Lösung eines deterministischen Ersatzproblems.VI. Ein Beispiel.1. Ausgangsdaten.2. Ein spezielles lineares Modell zur kurzfristigen Finanzplanung unter Sicherheit.3. Ein spezielles Modell zur kurzfristigen Finanzplanung unter Ungewißheit (bei qualitativer Information).

      Kurzfristige Finanzplanung unter Sicherheit, Risiko und Ungewissheit