Knihobot

Kurt E. Becker

    26. říjen 1950
    Ausgewählte Werke Band 2
    Mäßige dich!
    Minderheiten in Deutschland
    Vorwärt in die Steinzeit
    Anthroposophie - Revolution von innen
    Anthroposophie – Revolution von innen. Leitlinien im Denken Rudolf Steiners
    • Kurt E. Becker erläutert die Denkansätze Rudolf Steiners, die Denken als aktives Handeln verstehen, das in einem Prozess der Wechselwirkung mit der Wirklichkeit steht. Dies führt zu einer Einsicht in die Einheit des Universums und fördert ein selbstbewussteres Leben. Eine Lebenschronik Steiners zeigt die Entwicklung der Anthroposophie.

      Anthroposophie – Revolution von innen. Leitlinien im Denken Rudolf Steiners
    • Minderheiten in Deutschland

      Assimiliert? Integriert? Diskriminiert?

      • 226 stránek
      • 8 hodin čtení

      Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Figur des Joseph Süß Oppenheimer, die als Spiegel für das Verhältnis der Gesellschaft zu verschiedenen Minderheiten in Deutschland dient. Die Analyse umfasst nicht nur die jüdische Geschichte, sondern beleuchtet auch die Lebensrealitäten von Sinti und Roma, Türken, Indern und Iranern sowie den Umgang mit Behinderten. Durch repräsentative Befragungen und Expertenmeinungen wird die gesellschaftliche Einstellung gegenüber diesen Gruppen untersucht. Erfahrungsberichte von Minderheitenangehörigen ergänzen die Thematik und bieten eindrucksvolle Einblicke in ihre Lebensentwürfe und Schicksale.

      Minderheiten in Deutschland
    • Mäßige dich!

      Ein Selbstgespräch über das gute Leben: Das Allzeit-Alles im Allzeit-Jetzt?

      • 161 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Untersuchung der "Mäßigung" als eine zentrale Tugend des abendländischen Denkens wird in diesem Buch von Kurt E. Becker tiefgreifend beleuchtet. Er zieht Parallelen zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Beispielen, wie der Maßlosigkeit von Doktor Faust und aktuellen politischen Herausforderungen im Bereich der Klimaverordnungen. Zudem wird die Notwendigkeit einer neuen Perspektive auf das Leben in einer Welt mit zehn Milliarden Menschen thematisiert. Becker bietet eine erkenntnisreiche Lektüre, die wertvolle Einsichten für die persönliche Lebensführung vermittelt.

      Mäßige dich!
    • Ausgewählte Werke Band 2

      Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauung

      Das Buch untersucht die Mystik, insbesondere im Kontext der Spätscholastik in Deutschland, und kritisiert die gängige negative Auffassung des Begriffs. Rudolf Steiners Anliegen ist es, die wahre Mystik und deren Verbindung zur modernen Naturwissenschaft zu erforschen, wobei auch bedeutende Mystiker wie Meister Eckhart und Jacob Böhme thematisiert werden.

      Ausgewählte Werke Band 2
    • Die entkoppelte Kommunikation

      Warum wir immer mehr wissen, aber immer weniger verstehen

      Wir leben in einer Simultankultur, in der alles parallel geschieht und alles jederzeit von jedem kommuniziert werden kann. Wir sind gefangen im Käfig sich überschneidender und sich wechselseitig durchdringender Wahrheiten, Halbwahrheiten und Fakes. Die sich nahezu selbst vorantreibende Kommunikation ist hyperkomplex geworden. Dieses Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme unseres kommunikativen Solls und lädt dazu ein, das eigene Kommunikationsverhalten konstruktiv-kritisch zu hinterfragen. Denn unsere Kommunikation hat sich von der Wirklichkeit entkoppelt, ist zum Selbstzweck mutiert, zu einem lukrativen, auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Geschäft von multi­nationalen Großkonzernen. Kommunikation muss aber an die Realität unseres eigentlichen menschlichen Seins und damit auf ihren eigentlichen Zweck zurückgeführt werden, Mittel zu sein für den wahrhaften Austausch und die Übertragung von Informationen.

      Die entkoppelte Kommunikation
    • Der behauste Mensch

      Von vier Wänden und einem Dach über dem Kopf. Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig

      Der behauste Mensch
    • Der Charisma-Effekt

      Trump, Thunberg, die Folgen und der Klimawandel oder: Einfache Antworten in einer komplexen Welt?

      Der Charisma-Effekt