Tiffany
Schmuck und Geschenke
Tento autor čerpá z hlubokých osobních zkušeností, které formovaly jeho pohled na svět a umělecké vyjadřování. Jeho rané zážitky s vojenskou službou a následná veřejná nevraživost ovlivnily jeho pozdější uměleckou dráhu, která se vyznačuje hloubkou a empatií. Nyní se věnuje studiu umění a historii severní Evropy, což se odráží v jeho literární tvorbě.
Schmuck und Geschenke
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - Systementwicklung), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik WS2003/2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Um beurteilen zu können, ob die Gestaltung der Qualitätssicherung in einem Unternehmen angemessen ist, muss sowohl deren Wirksamkeit als auch der erforderliche Aufwand überprüft werden. Benötigt wird daher ein Maß für den Erfolg der Qualitätssicherung. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Vorgehensweisen zu beschreiben, anhand welcher die Zielerreichung, d.h. der Erfolg der Qualitätssicherung gemessen werden kann, bzw. wie existierende Schwachstellen oder Defizite bei der bisherigen Gestaltung der Qualitätssicherung in Softwareprojekten aufgedeckt und behoben werden können. Dazu werden, nach der Klärung grundlegender Begrifflichkeiten, zunächst Ziele der Qualitätssicherung definiert sowie die zur Erreichung dieser Ziele ergriffenen Maßnahmen strukturiert und beschrieben. In Kapitel 3 werden anschließend verschiedene Ansätze und Maße vorgestellt, die zur Erfolgsmessung der Qualitätssicherung herangezogen werden können. Diese entstammen der, speziell in Bezug auf die Erfolgsmessung, spärlich gesäten, empirischen Literatur oder basieren auf Fallstudien, welche die Lösungen großer Softwarehäuser, wie z.B. Hewlett-Packard, zu dieser Problemstellung beschreiben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Rundfunkökonomie), Veranstaltung: HS Rundfunkökonomie - Ausgewählte Fragen des Managements von Rundfunkunternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Fusion des Senders Freies Berlin und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg zum Rundfunk Berlin-Brandenburg zum 1. Mai 2003 wurde mittlerweile die zweite Fusion innerhalb der öffentlich-rechtlichen Rundfunklandschaft Deutschlands vollzogen. Fusionen von Rundfunkanstalten als Maßnahme der Strukturreform zur Sicherung der zukünftigen Konkurrenzfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind Thema dieser Arbeit. Im Folgenden wird zunächst beschrieben, wie die Organisationsstruktur, wie man sie heute kennt, entstand und welche Probleme sich daraus in Bezug auf die gegenwärtige Wirtschaftslage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ergeben. Eine Beschreibung möglicher Restrukturierungsmodelle sowie die nähere Betrachtung zweier schon vollzogener Fusionen geben weiterhin einen Überblick über die Maßnahmen, die von den Fusionspartnern im Zuge der Neuordnung ergriffen wurden. Die abschließend detailliert beschriebenen und analysierten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Fusionen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten können, wie man leicht erkennen wird, größtenteils in den von SWR und RBB ergriffenen Maßnahmen wiedergefunden werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die 152. Szene, Kapitel Fünf: Revenge Of The Giant Face unter den Aspekten der Narration und Fokalisierung untersucht. Die Szene schließt die Stränge der Aufträge der Figuren Donnie, Omar, Shosanna, Goebbels und Hitler. Shosanna Dreyfuss' Kino wird zur Premiere des Films Stolz Der Nation zum Schauplatz der Rache und zum Ort des Untergangs der Antagonisten Goebbels und Hitler. Durch das Verriegeln des Kinosaals in vorherigen Szenen, entsteht aus narrativer Logik und aus theoretischer Sicht ein abgeschlossener Raum. Die Explosion dieses Schauplatzes wirkt symbolisch als Verbrennen des Propaganda-Kinos für sich. In Anbetracht des historischen jüdischen Widerstandes und des inszenierten jüdischen Widerstand soll das Credo Wie Schafe zur Schlachtbank 1 als fiktive Offerte an den Zuschauer verstanden werden. Die Konsequenz für diese Filmanalyse soll in der Frage Wie hat es der Regisseur getan? als Leitfrage fungieren. Mit es sei hier die Abstraktion des Tyrannenmordes als politischer Mord an Adolf Hitler bezeichnet. Die Inszenierung durch die Regie wird als Prozess durch den Akteur Regisseur verstanden. Da die Regie die Prozesse der Filmproduktion vereint, wirkt hiernach nur dieser Akteur als Erzähler und ist nach Barthes tot2. Die Unterschiede zwischen den Dialogen im Drehbuch3 und denen im Film zeichnen die Szene auch im intermedialen Kontext als Schlüsselszene aus. Unter dem Apekt der Intermedialität veröffentlichte der Hauptdarsteller Eli Roth den Stolz Der Nation als eigenständigen Kurzfilm4. Dieser Punkt soll weiter die Bedeutung der Szene und des Films im Film betonen. [...] 1Vgl. Link: http://books.google.de/books?id=DHaziny_uJAC&pg=PA76#v=onepage&q&f=true (07.04.2013, 18:27 Uhr) 2Vgl. Link: http://www.teaching.schule.at/kulturpaedagogik/Downloads/laengsschnitte_09/Barthes_Tod_Autor-s.PDF, S. 6 (07.04., 20:05): Im Verhältnis von Autor als schreibendes Ich, soll der Regisseur als in-szenierendes Ich verglichen werden. 3Vgl. Link: http://www.mediafire.com/download.php?oue65fjz34ogm4y, S. 154 (es wird darum ge-beten, auf Download zu klicken, da eine genaue URL nicht eruiert werden konnte, 07.04.2013, 18:33 Uhr) 4Link: http://wiki.tarantino.info/index.php/Stolz_der_Nation (08.04., 11:39 Uhr)
Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen
Die Publikation untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam in Österreich, insbesondere im schulischen Kontext, wo die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) eine zentrale Rolle spielt. Durch qualitative Interviews mit Vertretern der IGGÖ und Schulleitungen werden rechtliche und soziale Herausforderungen sowie Spannungen im Religionsunterricht und im Schulalltag analysiert. Schwerpunkte sind die Einbindung von Fachinspektoren, Konflikte um die Anerkennung der IGGÖ und das Verhalten muslimischer Schüler und Eltern. Ziel ist die Entwicklung eines pluralistischen Verständnisses des Islams in Österreich.
Demokratiemessung in der supranationalen EU nach dem Kriterienkatalog des Bertelsmann Transformation Index (BTI)
Die zunehmenden Interessenkonflikte zwischen den Nationalstaaten und der Europäischen Union stehen im Mittelpunkt der Analyse. Das Buch untersucht, wie die EU durch die Entwicklung staatlicher Züge die Souveränität der Mitgliedsstaaten untergräbt und gleichzeitig an sozialstaatlichen sowie demokratischen Werten gemessen werden muss. Durch die Anwendung der Methode der Demokratiemessung, insbesondere anhand des Bertelsmann Transformation Index (BTI), wird die Demokratiefähigkeit der EU kritisch beleuchtet und die Ausprägung von Demokratie im supranationalen Kontext analysiert.
The narrative explores the tumultuous period of English history from Edward the Confessor to William the Conqueror, emphasizing the internal conflicts among William's family and the construction of significant castles in York. It details the strategic purpose of York Castle and Bailey Hill, both of which were destroyed during the rebellions of 1068-1069. The story also highlights Hereward the Wake, a Saxon leader who resisted Norman rule and whose legacy inspired the legendary figure of Robin Hood, contrasting historical truth with myth.
Set against the backdrop of ancient Germania, the narrative is conveyed through the ghost of Adalhard, a Germanic warrior. It explores the historical encounters between Germanic tribes and Romans, detailing Rome's attempts to conquer these tribes and the pivotal Battle of the Teutoburg Forest, where three Roman legions were lost. The story also follows Thusnelda, a betrayed woman who becomes a slave while pregnant, and her son, who rises as a gladiator, achieving fame in the arena.
Die Diplomarbeit untersucht verschiedene Optimierungsansätze im Bereich des Offline- und Online-Marketings. Sie analysiert Strategien, die Unternehmen helfen können, ihre Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen betrachtet, um ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Marketinglandschaft zu vermitteln. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute, die sich mit den dynamischen Entwicklungen im Marketing auseinandersetzen möchten.