AuszugIn dieser Festschrift zu Ehren des international renomierten Politikwissenschaftlers Fritz W. Scharpf erläutern namhafte Wissenschaftler und Politiker Reformperspektiven in der Wirt- schafts-, Umwelt-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ein all- gemeines Fazit Ihrer Überlegungen: Entscheidend für Reformen ist die Koordination einer Vielzahl staatlicher und nichtstaatlicher Akteure und Institutionen mit jeweils eigenen Handlungslogiken.
Karlheinz Bentele Knihy



Metamorphosen
- 349 stránek
- 13 hodin čtení
Die Autoren dieses Buchs, darunter Politiker, Wissenschaftler, Publizisten und Freunde, würdigen Horst Ehmke zu seinem 80. Geburtstag. Es ist ein Werk, das oft zum Schmunzeln anregt, denn Ehmke verkörpert eine Eigenschaft, die vielen heutigen Politikern fehlt: gute Laune gehört zur erfolgreichen Politik. Eine bekannte Anekdote erzählt, wie Ehmke auf die Frage eines Fahrers, wohin er ihn fahren solle, antwortete: „Egal, ich werde überall gebraucht.“ Der einstige Senkrechtstarter wurde zur Mehrzweckwaffe der SPD. Wie bei der Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling hat Ehmke im Laufe seines Lebens mehrfach seine Erscheinungsform geändert, ohne seine Identität zu verlieren. Zu seinen Stationen zählen: Professor für öffentliches Recht an der Universität Freiburg, Prozessvertreter im SPIEGEL-Prozess, Staatssekretär im Justizministerium, Justizminister, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für Forschung und Technologie. Die fast 50 Autoren ehren ihren langjährigen Wegbegleiter und danken ihm für seine anregende, zuverlässige Freundschaft. Das Buch erzählt nicht nur von Ehmke, sondern bietet auch ein Stück Zeitgeschichte.