Knihobot

Jean Gimpel

    10. říjen 1918 – 15. červen 1996

    Jean Gimpel byl mimořádně energický a intelektuálně založený muž s velkým srdcem a silným smyslem pro spravedlnost. Hluboký a velmi praktický zájem o technologii, zejména tu středověkou, prostupoval celým jeho pracovním životem. Tento zájem vyústil ve dvě klasické studie o stavitelích katedrál a průmyslové revoluci středověku. Jeho práce zkoumala technologii a její dopady a odhalovala, jak se umění a budoucnost vyvíjely. Využil své schopnosti také jako efektivní sabotér ve francouzském odboji během druhé světové války.

    Das Ende der Zukunft
    La Révolution industrielle du Moyen âge
    Die Kathedralenbauer
    The Medieval Machine
    • Die Kathedralenbauer

      Mit einem Vorwort von Ken Follett

      4,7(3)Ohodnotit

      Die meisten Bücher über Kathedralen gehen das Thema allein aus kunsthistorischer oder architektonischer Sicht an. Ganz anders „Die Kathedralenbauer“. Gimpel geht weit über die ästhetische Darstellung hinaus. Er beantwortet die Schlüsselfrage, die sich jedem aufdrängt, der eine mittelalterliche Kathedrale betritt: »Wie haben die das gemacht?« Im 11. und 12. Jahrhundert haben die europäischen Baumeister in England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Techniken entwickelt und angewandt, das für den Bau dieser außergewöhnlichen Gebilde aus Stein, Holz und Glas notwendig war. Jean Gimpel beschreibt die Männer und Frauen, die ihr Leben damit verbrachten, Steine zu hauen, Dreck zu schaufeln, Mörtel zu rühren. Er beschreibt die Technik, mit der im angeblich finsteren Mittelalter Bauwerke erschaffen wurden, die heute keiner mehr errichten kann. Er zeigt, wie der Kathedralenbau finanziert und »gemanagt« wurde und so der spirituelle Elan einer ganzen Gesellschaft materiell und finanziell auf den Bau der Kathedralen ausgerichtet wurde, die noch immer Zeugnis ablegen von der Blütezeit des Mittelalters.

      Die Kathedralenbauer