Knihobot

Wolfgang Kirchner

    1. leden 1935

    Wolfgang Kirchner píše fantastické příběhy plné dobrodružství, magie a napětí. Jeho cílem je ukázat čtenářům, že každý může ve své vlastní zemi učinit dobro a že i ten nejmenší člověk hraje v celku důležitou roli. Píše, aby čtenářům nabídl nezapomenutelnou zábavu. Jeho série Element8, která začíná "Šepotem země", je plánována jako série osmi svazků.

    Lieder von Leid und Luft. Element8, Band 3
    Wie man überraschend gute Drehbücher schreibt. Einige Prinzipien des filmischen Erzählens und zwei Drehbücher
    Notzeit
    "Denken heisst zum Teufel beten"
    Das Flüstern der Erde. Element8 Band 1
    Leben mit Pferden
    • Leben mit Pferden

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Erzählung beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von Pferden und deren Beziehung zu Menschen, wobei echte Begebenheiten im Mittelpunkt stehen. Anstatt strikter Anleitungen bietet das Buch Inspiration, um eigene Wege in der Pferdearbeit zu finden und persönliche Entscheidungen zu treffen. Es fördert ein tieferes Verständnis für die Individualität von Tieren und Menschen und lädt dazu ein, die Vielfalt in der Interaktion zu schätzen.

      Leben mit Pferden
    • Im Flüsterwald geschehen rätselhafte Dinge, während die Erdläuferin Narna Feuervogel auf eine schicksalhafte Reise geht, nachdem sie aus ihrem Dorf verstoßen wurde. Vikar Kreton Morgenwasser sucht mit seinen Begleitern nach einem Artefakt, um die Welt vor einer dunklen Bedrohung zu retten.

      Das Flüstern der Erde. Element8 Band 1
    • "Denken heisst zum Teufel beten"

      • 223 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(9)Ohodnotit

      Bei Gaston und seinen «Geschwistern» fühlt Heidrun aus Ostberlin sich endlich Gemeinsam beten, betteln und missionieren die Jugendlichen im Namen eines fernöstlichen «Messias», beflügelt von der Vision einer glücklichen Zukunft … Heidrun ist in den Bann einer Sekte geraten, die ihre Anhänger mit raffinierten Psychotechniken abhängig macht und ausbeutet. Schafft sie den Absprung in die Realität? – Dokumentation und Anhang von Pfarrer Thomas Gandow.

      "Denken heisst zum Teufel beten"
    • Notzeit

      Vom Überleben in schlechten Zeiten

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein mutiger 13-jähriger Junge, der in der chaotischen Zeit nach dem Krieg alles riskiert, um seine Geschwister mit Nahrung zu versorgen. Die Familie kämpft ums Überleben und zeigt dabei den unerschütterlichen Zusammenhalt und die Entschlossenheit, die notwendig sind, um in schwierigen Zeiten zu bestehen. Der Junge wird zur tragenden Säule der Familie, während sie sich den Herausforderungen der Nachkriegszeit stellen.

      Notzeit
    • In der Legende von Ragon stirbt der König, wenn kein Wind weht. Prinzessin Tromea interessiert sich jedoch mehr für Abenteuer mit den Sturmreitern. Als sie Hinweise auf ihre verschwundene Schwester findet, wird sie in ein gefährliches Intrigenspiel verwickelt. Im dritten Band der Element8-Reihe stehen Schicksalswender vor neuen Herausforderungen.

      Lieder von Leid und Luft. Element8, Band 3
    • Jugendgeschichten

      Vom Leben im Ruhrpott

      Sind wir nicht alle ein Produkt der Gene, aber auch stark in unseren Aktionen und Reaktionen beeinflusst durch unsere Umwelt? Spielt es nicht eine sehr große Rolle, wo, wie und mit wem wir aufwachsen, um letztlich zu dem Menschen zu werden, der wir geworden sind? Dies ist ein Buch vieler persönlich erlebter Geschichten und Abenteuer. Es zeigt die Zeit nach dem Krieg, ein kleines Stück der Entwicklung von Deutschland, von NRW als Kohlestandort und natürlich die Reaktionen auf die neue Lebenssituation der Menschen, beeinflusst durch das so genannte Wirtschaftswunder. Es war für mich der Übergang vom Kind zum Erwachsenen mit vielen Irritationen, Enttäuschungen und Glücksgefühlen.

      Jugendgeschichten
    • Bei Gaston und seinen «Geschwistern» fühlt Heidrun aus Ostberlin sich endlich geborgen: Gemeinsam beten, betteln und missionieren die Jugendlichen im Namen eines fernöstlichen «Messias», beflügelt von der Vision einer glücklichen Zukunft … Heidrun ist in den Bann einer Sekte geraten, die ihre Anhänger mit raffinierten Psychotechniken abhängig macht und ausbeutet. Schafft sie den Absprung in die Realität? – Dokumentation und Anhang von Pfarrer Thomas Gandow.

      «Denken heißt zum Teufel beten»