Das Buch "Insel der blauen Delphine" ist eine spannende Geschichte für Kinder, die gern Abenteuergeschichten schmökern. Die hohe literarische Qualität spricht für diese Geschichte ebenso wie ihr Inhalt. Im Unterricht wird dieser Roman gern eingesetzt. Parallel zur Lektüre kann anhand von ausgewählten Übungen Deutschunterricht erteilt werden: Textverständnis, Rechtschreibung, Grammatik, Stilübungen sind die Lernziele. Als Grundlage dienen Arbeitsblätter, die sich auf bestimmte Abschnitte oder Buchseiten der Lektüre beziehen. Die "Traumfabrik-Literaturblätter" lassen sich sowohl im Schulunterricht als auch im Rahmen des häuslichen Nachhilfeunterrichts mit Gewinn einsetzen.
Karin Pfeiffer Knihy






Dieses Buch enthält kurze Reisen für Kinder und Jugendliche, die sich jederzeit und überall einsetzen lassen. Genauer Texteintrag folgt.
Die Lebensbilder folgender Personen werden vorgestellt: Henri Dunant - Bertha von Suttner - Maria Montessori - Albert Einstein - Albert Schweitzer - Marie Juchacz - Kätze Kollwitz - Hans Scholl - Sophie Scholl - Janusz Korzak - Mutter Teresa - Mahatma Gandhi
Die ehemalige Lehrerin Karin Pfeiffer hat dieses Übungsprogramm selbst in ihrem Unterricht entwickelt. Die Schüler in ihren Klassen haben danach gelernt und konnten sich gemeinsam mit den Eltern über sichtbare Fortschritte freuen. Gute Rechtschreibung ist - wie fast alles im Leben - Übung. Dieses Rechtschreibprogramm ist vor allem auch ein Konzentrationsprogramm. Ohne Konzentration keine Fortschritte in der Rechtschreibung.
Die besten Schmunzeldiktate
vorbereitende Übungen zu jedem Dikatat-Text ab 5. Schuljahr ; Übung & Konzentration
Aufsatzstunde 2. Sachtexte. Stundenbilder mit Kopiervorlagen. Ab 5. Schuljahr.
Beschreiben, Berichten, Exzerpieren, Protokollieren.
Aufsatzstunde 1. Erzähltexte. Ab. 5. Schuljahr.
Erzählen, Fabulieren, Nacherzählen, Bildergeschichten.
Lernwerkstatt Aufsatz in der SEK
Protokoll Exzerpt Zusammen-fassung
Erzählen und Fabulieren 5./6. Klasse
Lernwerkstatt Aufsatz



