Knihobot

Winfried Krieger

    Informationsmanagement in der Logistik
    E-Business
    Computergestützte Exploration psychosozialer Anforderungen und Ressourcen
    Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung
    Webinare - alles ganz anders hier!
    Bauhaus und Erwachsenenbildung
    • Bauhaus und Erwachsenenbildung

      Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung

      • 193 stránek
      • 7 hodin čtení

      Welche Rolle spielen die Philosophie und die pädagogischen Konzepte des Bauhauses für die Erwachsenenbildung? Und inwiefern konnten progressive Ansätze der Erwachsenenbildung die Bauhausarchitektur beeinflussen? Die Autor*innen skizzieren Verbindungen zwischen der Bauhaus-Idee form follows function und der Geschichte der institutionalisierten Erwachsenenbildung, die überraschend viele Berührungspunkte zum Vorschein kommen lassen. Inhaltsverzeichnis Anke Grotlüschen, Anette Richter-Boisen : Bauhaus und Erwachsenenbildung: Mehr als nur ein gemeinsames Gründungsjahr? 7 Winfried Krieger: Das Bauhaus in Dessau. Umsetzung der Bauhaus-Pädagogik in materialisierte Gebäude 15 Bernd Käpplinger: Haus des Volkes in Probstzella: Der Rote Itting und politisch-kulturelle Erwachsenenbildung in einem Bauhausgebäude 31 Anke Grotlüschen, Lukas Eble, Rachel Charlott Mayr: Bauhaus und Erwachsenenbildung: Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs anhand der Schule der Arbeit in Leipzig 45 Anke Grotlüschen: Beifolgend ein Bauplan. Eine Spurensuche von Leipzig nach Kiel und zurück 59 Anette Richter-Boisen: Elisabeth Flitner eine Erwachsenenbildnerin mit Bauhausqualitäten? 79 Hugbert Flitner Wilhelm Flitner Herkunft und wirtschaftliche Lage in den beruflichen Anfängen 117 Hugbert Flitner: Bauhaus und Reformpädagogik Walter Gropius und Wilhelm Flitner 125 Felix Wendeburg: Bauakademie des Sozialismus. Von der Bundesschule des ADGB zur Hochschule des FDGB 129 Helen Vogel: Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut 159 Noah Horn: Die Ulmer Volkshochschule und die Hochschule für Gestaltung. Wie aus einer Volkshochschule eine wichtige Nachfolgerin des Bauhauses hervorging 171

      Bauhaus und Erwachsenenbildung
    • Webinare sind eine Legierung mit Bestandteilen aus Lehr-Lern-Formaten, aus Genres der Massenkommunikation und aus analogen Seminaren. Die Stärke von Webinaren liegt darin, diese Elemente zu einem neuen Format mit neuen Chancen und digitalen Mehrwerten zu verschmelzen. Dafür müssen technologische Rahmenbedingungen stimmen, Inhalte didaktisch aufbereitet und alle Aktivitäten teilnehmerorientiert ausgerichtet sein. Dieses essential vermittelt Ihnen komprimiert und sofort umsetzbar alles Notwendige, damit Ihre Webinare erfolgreich werden – mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die aufmerksam und interessiert dabeibleiben sowie mit Inhalten, die nachhaltige Veränderungswirkungen entfalten.

      Webinare - alles ganz anders hier!
    • Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung

      Qualifizieren Sie Führungskräfte zu Botschaftern des digitalen Wandels

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieses essential zeigt, wie Sie in der neuen digitalen Welt Lernen und Qualifizieren gestalten können, damit sich Kommunikation und Führung verändern und Führungskräfte zu digitalen Botschaftern in ihrem eigenen Unternehmen werden. Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie – deshalb erläutern die Autoren die Konzepte des 70-20-10-Referenzmodells sowie die motivationalen Ideen der Self-Determination-Theory und der systemisch-konstruktivistischen Didaktik. Auf dieser Grundlage wird ein erprobtes Kurs- und Lerndesign vorgestellt, das sich am Konzept des erweiterten Blended Learning orientiert und nachhaltige Umsetzungserfolge ermöglicht.

      Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung
    • In gut und schnell lesbarer Form wird ein erster Einstieg in die Materie gegeben. Aus dem Inhalt: Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Business E-Business und E-Commerce als neue unternehmerische Ausrichtung E-Business als Rationalisierungswerkzeug für Logistikdienstleister Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Verladern und Logistikdienstleistern Das Internet als Marketing und Vertriebswerkzeug im E-Business

      E-Business
    • Informationsmanagement in der Logistik

      Grundlagen — Anwendungen — Wirtschaftlichkeit

      Ein wichtiges neues Logistik-Lehrbuch, das einen systematischen Überblick zu den Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von logistischen Informationsystemen in Industrie, Handel und Verkehr bietet.

      Informationsmanagement in der Logistik