Knihobot

Albert Günther

    Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Fachkräfte für Lagerlogistik
    Prüfungsklassiker Güterumschlag für Fachkräfte für Lagerlogistik
    Die Prüfung der Logistikmeister
    Kommunal-Lexikon von A - Z
    Verwaltungsmodernisierung
    Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
    • Dieses Lehr- und Arbeitsbuch ist für den Einsatz in der Erwachsenenbildung gedacht. Es stellt in anschaulicher, leicht verständlicher Form die Grundlagen der Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft dar. Zahlreiche Struktogramme, Grafiken und Tabellen bereiten den Stoff auf und erleichtern das Lernen. Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Lernerfolgskontrolle. Aus dem Inhalt: Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft als integrativer Ansatz. Der Markt und das Unternehmen. Entstehung der Produkte. Einkaufspolitik. Einkaufsmarketing, Bedarfsermittlung, Beschaffungsprozesse. Rechtsfragen im Ein- und Verkauf. Materialfluss- und Lagersysteme, Logistikkonzepte. Produktionsplanungs- und –steuerungssysteme. Produktionsverfahren. Wiederholungsfragen. Fallstudien Aufgaben. Lösungen der Wiederholungsfragen. Fallstudien Lösungen. Glossar.

      Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
    • Die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland ist in vollem Gange, dies gilt insbesondere für die Kommunalverwaltungen. Der Sammelband zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften Nordrhein-Westfalen, das seit 1990 aktiv die Verwaltungsmodernisierung begleitet und mitgestaltet, zeigt sowohl in wissenschaftlichen Beiträgen als durch die Aufarbeitung praktischer Erfahrungen und Erkenntnisse die Komplexität der Verwaltungsreform sowie Wege zu ihrer erfolgreichen Umsetzung auf. Er enthält in seinem ersten Teil mehrere generelle Erörterungen über Anforderungen, Konzeptionen, Instrumente und Erfolgsbedingungen der Verwaltungsmodernisierung. Im zweiten Teil folgen 14 Beiträge, in denen zu wichtigen Einzelbereichen Voraussetzungen und Stand der Verwaltungsreform aufgezeigt werden (u. a. zu Bürgerämtern und zur Bürgerpartizipation, zum Verhältnis von Politik und Verwaltung, zur Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung, zur wirtschaftlichen Betätigung und Marktorientierung der Kommunen). Die Verfasser sind ausgewiesene Verwaltungswissenschaftler und hochrangige Verwaltungspraktiker.

      Verwaltungsmodernisierung
    • Wissen, was man in der Prüfung wissen muss! Mit diesem Prüfungsbuch bereiten Sie sich optimal auf die zweite Teilprüfung für Logistikmeister vor. Ob Logistikprozesse, Organisation, Kostenwesen oder Personal und Führung – dieses Buch hilft Ihnen, den gesamten Prüfungsstoff systematisch zu wiederholen. Die Gliederung entspricht dabei exakt dem Rahmenplan des DIHK bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Bei der effizienten Vorbereitung unterstützen Sie: Klare und verständliche Erläuterungen mit Übersichten, Schaubildern und Grafiken. Über 1.500 Fragen und Antworten zum Wiederholen des gesamten Lernstoffs. Musterklausuren zum Üben. Detaillierte Lösungen für eine schnelle Lernerfolgskontrolle. So gehen Sie optimal vorbereitet in die zweite Teilprüfung und legen die Basis für einen erfolgreichen Abschluss. Inhaltsverzeichnis: Logistikkonzepte. Leistungserstellung. Prozesssteuerung und- optimierung. Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Qualitätsmanagement. Personalführung. Personalentwicklung. Musterklausuren mit Lösungen.

      Die Prüfung der Logistikmeister
    • Wissen, was man in der Prüfung wissen muss! Die Reihe Prüfungsklassiker unterstützt angehende Fachkräfte für Lagerlogistik gezielt bei ihrer Vorbereitung auf ihre Berufsabschlussprüfung. Dieser Band enthält 252 Prüfungsaufgaben aus unterschiedlichen Themengebieten, die im Fach „Wirtschafts- und Sozialkunde“ in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen, also die echten Prüfungsklassiker. Den Aufgaben liegt – wie in der IHK- Prüfung – ein Musterunternehmen zugrunde, auf das sich die einzelnen Fragen beziehen. Ausführlich dargestellte Lösungswege helfen, die Ergebnisse schnell und einfach zu überprüfen. Infoboxen ergänzen die Lösungen mit Zusatzinformationen und Prüfungstipps. Die Vorteile liegen auf der Hand: Orientierung an den Originalprüfungen der IHK. Konzentration auf die klassischen Themen, die immer wieder gefragt werden. Ausführliche Musterlösungen zur Lernerfolgskontrolle und zum Nachvollziehen der Lösungswege. Prüfungstipps und Hinweise auf Prüfungsfallen. Zu diesem Band gibt es zusätzlich ein kostenloses Online-Buch auf der Plattform meinkiehl für PCs und mobile Endgeräte. Damit bereiten Sie sich noch flexibler auf die Prüfung vor. Inhaltsverzeichnis: Ausbildungsbetrieb und Volkswirtschaft. Berufsausbildungs- und Arbeitsverhältnis. Betriebliche Mitbestimmung. Entwicklung der Arbeitswelt. Soziale Sicherung. Unternehmen und Verbraucher. Rechtsgeschäfte. Existenzgründung. Weltwirtschaftliche Verflechtungen. Lösungen.

      Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Fachkräfte für Lagerlogistik
    • Die Reihe Prüfungsklassiker unterstützt angehende Fachkräfte für Lagerlogistik gezielt bei ihrer Vorbereitung auf ihre Berufsabschlussprüfung. Dieser Band enthält 94 Prüfungsaufgaben aus unterschiedlichen Themengebieten, die im Fach „Prozesse der Lagerlogistik“ in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen, also die echten Prüfungsklassiker. Den Aufgaben liegt – wie in der IHK-Prüfung – ein Musterunternehmen zugrunde, auf das sich die einzelnen Fragen beziehen. Ausführlich dargestellte Lösungswege helfen, die Ergebnisse schnell und einfach zu überprüfen. Infoboxen ergänzen die Lösungen mit Zusatzinformationen und Prüfungstipps. Die Vorteile liegen auf der Hand: Orientierung an den Originalprüfungen der IHK. Konzentration auf die klassischen Themen, die immer wieder gefragt werden. Ausführliche Musterlösungen zur Lernerfolgskontrolle und zum Nachvollziehen der Lösungswege. Prüfungstipps und Hinweise auf Prüfungsfallen. Zu diesem Band gibt es zusätzlich ein kostenloses Online-Buch auf der Plattform meinkiehl für PCs und mobile Endgeräte. Damit bereiten Sie sich noch flexibler auf die Prüfung vor. Inhaltsverzeichnis: Die Berufsabschlussprüfung. Annahme von Gütern. Lagerung von Gütern. Kommissionierung von Gütern. Verpackung von Gütern. Versand von Gütern. Lösungen.

      Prüfungsklassiker Prozesse der Lagerlogistik für Fachkräfte für Lagerlogistik
    • Die zunehmende Politikverdrossenheit zeigt sich in einer alarmierend niedrigen Beteiligung an kommunalen Wahlen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Bürger stärker in die politische Entscheidungsfindung einzubeziehen. Der 'Bürgerhaushalt' ermöglicht es den Gemeindemitgliedern, aktiv an der Erstellung und Gestaltung des kommunalen Haushalts teilzunehmen. Dies gibt den Bürgern die Möglichkeit, Einfluss auf die Erhebung von Abgaben und deren Verwendung für kommunale Dienstleistungen und Infrastruktur zu nehmen sowie konkrete Vorschläge einzubringen. Anhand von Praxisbeispielen werden die Anforderungen, Probleme und Chancen des Bürgerhaushalts detailliert beleuchtet. Das Buch bietet wertvolle Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung dieser Form des Bürgerengagements. Es werden entscheidende Aspekte für die erfolgreiche Einführung eines Bürgerhaushalts beschrieben, wie die Erstellung eines Zeit- und Maßnahmenplans sowie die inhaltliche Gestaltung des Beteiligungsverfahrens, etwa durch Informationsveranstaltungen, Bürgerversammlungen, Befragungen und Internetforen. Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in Kommunalverwaltungen und Kommunalpolitik sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

      Der Bürgerhaushalt
    • Dieses Lehr- und Arbeitsbuch ist für den Einsatz in der Erwachsenenbildung gedacht und richtet sich vor allem an angehende Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Es stellt in anschaulicher, leicht verständlicher Form die Grundlagen der Personalwirtschaft dar und bezieht auch arbeitsrechtliche Aspekte mit ein. Der Autor beschreibt an praxisorientierten Beispielen die Aufgaben und Methoden der Personalplanung, der Personalbeschaffung, der Personalentlohnung, der Personalbeurteilung, der Personalentwicklung, der Personalführung, der Personalverwaltung und des Personalabbaus. Die zahlreichen Struktogramme, Grafiken und Tabellen bereiten den Stoff anschaulich auf und erleichtern das Lernen. Im auf blauem Papier gedruckten Übungsteil findet der Leser mehr als 300 Wiederholungsfragen, Aufgaben und Fallstudien, mit deren Hilfe er seine Kenntnisse selbst überprüfen kann. Die Musterlösungen ermöglichen dabei eine sofortige Lernerfolgskontrolle. Ein Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe.

      Betriebliche Personalwirtschaft