Knihobot

Marlies Näf-Hofmann

    Partnerschaft als Leitbild der Ehe
    Palliative Care - Ethik und Recht
    Das neue Ehe- und Erbrecht im Zivilgesetzbuch
    Schweizerisches Ehe- und Erbrecht
    • Schweizerisches Ehe- und Erbrecht

      Die Wirkungen der Ehe im allgemeinen, das eheliche Güterrecht und das Erbrecht der Ehegatten. Eine Einführung für den Praktiker

      Schweizerisches Ehe- und Erbrecht
    • Palliative Care beinhaltet die optimale Behandlung, Betreuung und Begleitung todkranker Menschen, um ein 'Sterben in Würde' zu fördern. Im ersten Teil des Buches beschreiben die Autoren die Möglichkeiten und Grenzen für Palliative Care und appellieren an Gesellschaft und Politik, dem Menschen am Ende seines Lebens den nötigen Rechtsschutz zu verschaffen. Der zweite Teil zeigt exemplarisch, wie Patientenverfügungen die Wünsche für das eigene Sterben festhalten können. Der dritte Teil orientiert über ethische und rechtliche Aspekte der passiven Sterbehilfe. Ausgehend von § 33i–l des Gesundheitsgesetzes. des Kantons Thurgau legen die Verfasser eine Handreichung vor, die über die grundsätzlichen Probleme orientiert und zugleich rechtliche Eckpunkte und praktische Hilfen aufzeigt.

      Palliative Care - Ethik und Recht