Knihobot

Georgius Fridericus Meier

  • Hans Erlenbach
1. leden 1718 – 1. leden 1777
Excerpt from the Doctrine of reason
Über die Unsterblichkeit der Seele
The Merry Philosopher: Or, Thoughts On Jesting
The Merry Philosopher
George Friedrich Meiers ... Vernunftlehre
Auszug Aus Der Vernunftlehre (1752)
  • Auszug Aus Der Vernunftlehre (1752)

    • 160 stránek
    • 6 hodin čtení
    4,0(1)Ohodnotit

    This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, offering a glimpse into its historical context. It may include imperfections like marks and notations due to its age. The reprint aims to preserve and promote culturally significant literature, ensuring that it remains accessible in high-quality, modern editions that honor the original text.

    Auszug Aus Der Vernunftlehre (1752)
  • The Merry Philosopher

    Or Thoughts On Jesting (1764)

    • 222 stránek
    • 8 hodin čtení

    This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, reflecting its historical significance. Acknowledging its age, the reprint may include imperfections like marks and notations. The publication aims to preserve and promote cultural literature by providing an affordable, high-quality edition that remains true to the original.

    The Merry Philosopher
  • Culturally significant, this work preserves the integrity of the original artifact, featuring authentic copyright references and library stamps. It serves as an important contribution to the knowledge base of civilization, reflecting its historical context and scholarly value. The reproduction aims to maintain fidelity to the original text, making it a valuable resource for those interested in its cultural and historical relevance.

    The Merry Philosopher: Or, Thoughts On Jesting
  • Über die Unsterblichkeit der Seele

    (1) Gedancken von dem Zustande der Seele nach dem Tode (2) Vertheidigung seiner Gedancken vom Zustande der Seele nach dem Tode

    • 224 stránek
    • 8 hodin čtení

    Meiers Gedancken über den Zustand der Seele nach dem Tode nehmen einen wichtigen Platz in der Diskussion über die Unsterblichkeit der Seele in der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts ein, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wolff’schen Tradition rationaler Psychologie. In ihrer Ausdrucksqualität stehen sie Mendelssohns Phädon nicht nach und können in Bezug auf Argumentationskraft und philosophische Strenge mit Kants Diskussion im Paralogismen-Kapitel seiner Kritik der reinen Vernunft verglichen werden. Diese Gedancken trugen entscheidend zu Meiers wachsendem Ruf als Denker bei und ermöglichten es ihm, aus dem Schatten seines berühmten Kollegen Christian Wolff an der Friedrichs-Universität in Halle herauszutreten. Zudem provozierten sie detaillierte Antworten von Kritikern und führten dazu, dass Meier, der der Anstiftung und Unterstützung von Freigeistern beschuldigt wurde, zum Gegenstand offizieller Ermittlungen wurde. Somit stellen die Gedancken ein zentrales Werk in Meiers philosophischem Schaffen und in der Geschichte der deutschen rationalen Psychologie des 18. Jahrhunderts dar. Stimmen zur Veröffentlichung betonen, dass diese Ausgabe der Schriften Meiers zur Unsterblichkeit der Seele als außerordentlich gelungen gilt und die Debatten über das Verhältnis von Theologie und Philosophie der Aufklärung sowie Meiers Werk nachhaltig fördern wird.

    Über die Unsterblichkeit der Seele
  • Excerpt from the Doctrine of reason

    • 216 stránek
    • 8 hodin čtení

    First published in 1752, Excerpt from the Doctrine of Reason [Auszug aus der Vernunftlehre] was written as a textbook and widely adopted by many 18th-century German instructors, but most notably by Immanuel Kant. For forty years Kant used the Excerpts as the basis of his lectures on logic making extensive notes on his copy of the text. More than a text on formal logic, Excerpt from the Doctrine of Reason covers epistemology and the elements of thought and language Meier believed made human understanding possible. Working across the two dominant intellectual forces in modern philosophy, the rationalist and the empiricist traditions, Meier's work was also instrumental to the introduction of English philosophy into Germany; he was among the first German philosophers to study John Locke's philosophy in depth. This complete English translation of Meier's influential textbook is introduced by Riccardo Pozzo and enhanced by a glossary and a concordance correlating Meier's arguments to Kant's logic lectures, the related Reflexionen and the Jäsche Logic of 1800 - the text considered of fundamental importance to Kant's philosophy. For scholars of Kant, Locke and the German Enlightenment, this valuable translation and its accompanying material presents the richest source of information available on Meier and his 18th-century work.

    Excerpt from the Doctrine of reason
  • Gedanken von Schertzen

    • 208 stránek
    • 8 hodin čtení

    Der Nachdruck von "Gedanken von Schertzen" bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe. Dies ermöglicht Lesern, die Gedanken und Ideen des Autors in authentischer Form zu erleben, ohne dass Veränderungen oder Anpassungen vorgenommen wurden. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die Wert auf Originalität legen.

    Gedanken von Schertzen
  • Metaphysik

    • 780 stránek
    • 28 hodin čtení

    Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf seine historische Bedeutung hinweisen. Diese Aspekte machen es zu einem wertvollen Beitrag zum Wissen über die Zivilisation.

    Metaphysik
  • Metaphysik, Volume 3...

    • 408 stránek
    • 15 hodin čtení

    Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil unseres zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bietet eine möglichst authentische Wiedergabe. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen.

    Metaphysik, Volume 3...