Das Buch gibt eine komprimierte Einf hrung in die Str mungsme technik. Im Vordergrund stehen Erl uterungen zu den Me verfahren selbst sowie zu deren praktischen Anwendung in der experimentellen Str mungsmechanik. Thematische Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Druck-, Geschwindigkeits-, Temperatur- und Wandreibungsmessung. Weitere Kapitel befassen sich mit Str mungsvisualisierungen, mit Problemen der Grenzschichtme technik sowie mit Versuchsanlagen.
In 2003 the German Research Foundation established a new priority programme on the subject of “Imaging Measurement Methods for Flow Analysis” (SPP 1147). This research programme was based on the fact that experimental ? ow analysis, in addition to theory and numerics, has always played a predominant part both in ? ow research and in other areas of industrial practice. At the time, however, c- parisons with numerical tools (such as Computational Fluid Dynamics), which were increasingly used in research and practical applications, soon made it clear that there are relatively few experimental procedures which can keep up with state-of-the-art numerical methods in respect of their informative value, e. g. with regard to visu- spatial analysis or the dynamics of ? ow ? elds. The priority programme “Imaging Measurement Methods for Flow Analysis” was to help close this development gap. Hence the project was to focus on the investigation of ef? cient measurement me- ods to analyse complex spatial ? ow ? elds. Speci? c cooperations with computer sciences and especially measurement physics were to advance ? ow measurement techniques to a widely renowned key technology, exceeding the classical ? elds of ? uid mechanics by a long chalk.
This volume contains the papers of the 11th Symposium of the AG STAB (German Aerospace Aerodynamics Association). In this association those scientists and engineers from universities, research-establishments and industry are involved, who are doing research and project work in numerical and experimental fluid mechanics and aerodynamics for aerospace and other applications. Many of the contributions are giving results from the "Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung (German Aeronautical Research Programme). Some of the papers report on work sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, which also was presented at the symposium. The volume gives a broad overview over the ongoing work in this field in Germany.
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen dabei sowohl die messphysikalischen Grundlagen als auch die praktische Anwendungen der einzelnen Verfahren. Zu den behandelten Problemstellungen gehören zunächst die klassischen Aufgabenstellungen der Druck-, Geschwindigkeits-, Temperatur- und Wandreibungsmessung in Strömungsfeldern bzw. an Strömungskörpern mit Hilfe von Sonden und Sensoren. Einen zentralen Punkt bilden hier jedoch auch die modernen bildgebenden Messverfahren wie die Particle-Image-Velocimetry (PIV), die drucksensitiven Farben (PSP) oder die Infrarot-Thermografie. Diese flächigen Messmethoden werden im Einzelnen erläutert und an typischen Anwendungsbeispielen veranschaulicht. Darüber hinaus werden auch speziellere Probleme der Grenzschichtmesstechnik einschließlich der Anwendung von MEMS-Sensoren diskutiert. Einen gebührenden Raum nehmen die Methoden der Strömungsvisualisierung sowie das Kapitel Versuchsanlagen ein. Die abschließend dargestellten Methoden der Signalverarbeitung und -auswertung helfen, auch bei komplexeren Fragestellungen mit Hilfe der Signalanalyse die relevanten Strömungsphänomene aus den Messsignalen zu extrahieren. Inhaltsverzeichnis Einführung.- Druckmessung.- Geschwindigkeitsmessung.- Wandreibungsmessung.- Temperaturmessung.- Strömungssichtbarmachung.- Spezielle Probleme der Grenzschichtmesstechnik.- Signalanalyse.- Versuchsanlagen.