Knihobot

Wolfgang Oppenheimer

    Prinz Eugen von Savoyen
    Necker
    Der Bankier des Königs
    Geschenkte Jahre
    Die Macht der Sterne
    Prinz Eugen von Savoyen : Feldherr und Baumeister Europas. 1663-1736
    • Die Reise beginnt innen, bevor sie sich außen fortsetzt. »Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt«, das gilt als Leitfaden der Exkursionen, die jeweils im Tessiner Ascona ihren Ausgangspunkt haben und zu den magischen Stätten und Städten der europäischen Kultur führen. Ein Reisetagebuch, das den Zeitraum eines Jahrzehnts umfasst. Es bietet Landschaftsimpressionen und urbane Eindrücke, aber auch einen Blick in die jeweilige Gefühls welt des Betrachters, für den Reisen mehr bedeutet als die Bewegung von einem Ort zum anderen. So gelingt auch eine faszinierende Verknüpfung von Gegenwart und Vergangenheit dessen, was sich dem Besucher jeweils bietet.

      Geschenkte Jahre
    • Er war die Hoffnung des Volkes, seine Entlassung das Signal zum Sturm auf die Bastille: Jacques Necker (1732 bis 1804), Finanzminister Ludwigs XVI., einer der reichsten Männer des Landes und zugleich der populärste Politiker am Vorabend der Großen Revolution. Von ihm heißt es, er allein hätte den Sturz des Ancien Régime verhindern können.

      Der Bankier des Königs
    • Ludwig XIV., der Sonnenkönig, wollte den Prinzen aus Savoyen nicht. Also ging Prinz Eugen zum Kaiser nach Wien - und wurde dessen erfolgreichster Feldherr. Zusammen mit dem Herzog von Marlborough schlug er die siegreichen Schlachten im Spanischen Erbfolgekrieg und schuf ein solides Fundament für die Machtverhältnisse im Europa des 18. Jahrhunderts. Als Bauherr und Mäzen ist der "Edle Ritter" aus dem Stadtbild von Wien nicht mehr wegzudenken

      Prinz Eugen von Savoyen
    • Prinz Eugen von Savoyen, einst vom Sonnenkönig Ludwig XIV. abgelehnt, wurde der erfolgreichste Feldherr des Kaisers in Wien. Er gewann entscheidende Schlachten im Spanischen Erbfolgekrieg und prägte Wien durch seine Bauprojekte. Oppenheimer schildert eindrucksvoll seinen Aufstieg und seine Leistungen in Kunst und Architektur.

      Prinz Eugen von Savoyen. Feldherr und Baumeister Europas