Peter Rautmann Knihy






"Mind the gap!" present the attempt to summrize and tentatively conclude "the basic PARADOX", an interactive real ans vitual design theoretical projekt. "the basic PARADOX" asked for regarding design foundations. The book consists of five dialogues with prominent participants and two summarizing and perspective contributons by Jan Meyer Veden and Wolfgang Jonas
Tageszeiten
Caspar David Friedrich im Landesmuseum Hannover
Das Buch setzt sich mit den Potentialen von Kreativität und Phantasie in den Künsten, in der Kultur wie Politik auseinander, wie sie für unsere auf Innovation ausgerichtete Gesellschaft unerlässlich sind. Die Zuspitzung des Projekt-Titels auf den kontrovers diskutierten Slogan der 68er Studentenbewegung „Die Phantasie an die Macht“ geschah mit Bedacht. Der engagierten Stoßrichtung entspricht auch eine Definition von Phantasie, wie sie Adorno in seiner Ästhetischen Theorie gegeben hat: Phantasie oder „das Differential von Freiheit inmitten der Determination“.
Passagen - Kreuz- und Quergänge durch die Moderne 1-2 +CD
- 1305 stránek
- 46 hodin čtení
Die Buchreihe „Passagen - Kreuz- und Quergänge durch die Moderne“ umfasst zwei Bände sowie eine begleitende CD und bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der modernen Kultur und Gesellschaft. Die Autoren Peter Rautmann und Nicolas Schalz analysieren verschiedene Aspekte der modernen Lebenswelt, indem sie literarische, philosophische und gesellschaftliche Strömungen beleuchten. In den Bänden werden zentrale Themen wie Identität, Urbanität, und die Herausforderungen der Moderne behandelt. Die Texte sind durch eine interdisziplinäre Herangehensweise geprägt und kombinieren theoretische Reflexionen mit praktischen Beispielen. Die CD ergänzt die schriftlichen Inhalte durch Audioelemente, die die behandelten Themen vertiefen und eine zusätzliche Dimension der Auseinandersetzung bieten. Die Leser können eine Vielzahl von Perspektiven erwarten, die sowohl historische als auch zeitgenössische Einflüsse berücksichtigen. Die Reihe richtet sich an ein breites Publikum, das an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Moderne interessiert ist, und bietet sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Einsichten in die komplexen Zusammenhänge der heutigen Welt.