„Gottfried ist unser bester Freund – und der einzige Rabe auf der ganzen Welt, der einen Turbodüsenmotor hat. Und ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Afrika. Mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira lebe ich erst seit kurzer Zeit in Deutschland. In der Schule sitze ich neben Hendrik. Der mag mich überhaupt nicht, nur weil ich anders aussehe. Aber meine Schwester Kira und ich lassen uns nichts gefallen! Und dann ist da noch unser bester Freund Gottfried, der Turborabe, der tolle Streiche auf Lager hat und immer ganz fest zu uns hält.“ Wie auch in „Ennos gefährlicher Reise“ und „Ennos allerbester Freund“ ist „Enno und Kira zeigen es allen“ ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit dem Thema Flucht und Integration auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude. So werden die Kinder mit Humor an Verständigung und ein aktives Miteinander herangeführt. Die Freundschaft zwischen dem frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Flüchtlingsjungen Enno und seiner Schwester Kira macht gleichzeitig nachdenklich und bringt Lesespaß. Welches Kind hätte nicht gerne einen Freund wie Gottfried?!
Christoph Fromm Knihy
Christoph Fromm je autorem, který se pohybuje na pomezí filmového scénáře a literární prózy. Jeho dílo často zkoumá napínavé příběhy a politické motivy, přičemž si zachovává pronikavý pohled na lidskou povahu. Fromm dokáže mistrně proplétat napětí a hloubku, čímž vytváří díla, která čtenáře vtáhnou do svého světa. Jeho schopnost budovat poutavé narativy je patrná napříč žánry, od thrillerů po romány.






Thor und der Gott des Feuers
Ein fesselnder Science-Fiction-Roman mit mythischer Tiefe
Deutschland nach der atomaren Apokalypse Keiner kennt die Wurzeln von Cee – er scheint ein Findelkind zu sein. Von klein auf ist er ausgesprochen mutig und freiheitsliebend, was ihn zum geborenen Anführer macht. Deshalb ist er es auch, der die Mitglieder der Bikergang Thor zum ersten Mal seit Jahrzehnten aus dem Bunker führt. Doch in einer Zeit, in der zahllose rivalisierende Banden mit Strahlung, Nahrungsknappheit und zerschlagenen Hierarchien kämpfen, hat jeder Anführer eine Herkulesaufgabe vor sich. Der scheinbar unverwundbare Gladiatoreskrieger Zeno fühlt sich all dem aber mehr als gewachsen. Er versteht sich als Sohn eines neuen Gottes und versucht mit seinem Feuerkult die zerstreuten, elendszermürbten aber dennoch kampflustigen Banden zu einen. Dazu sucht er rätselhafterweise immer wieder die Nähe zu seinem größten Gegner: Cee. Um Thor auf seine Seite zu ziehen, braucht Zeno jedoch eines mehr als alles andere: Cees Jugendliebe Eve. Die rebellische Ärztin weiß sich zwischen Krieg und Gewalt jedoch sehr gut selbst zu behaupten – besser als so manch Anderer, dem diese futuristische Welt, die langsam aber stetig ins Mittelalter abdriftet, zu schaffen macht. Ein nordischer Mythos in einer postapokalyptischen Zukunft. Diese Science-Fiction Dystopie könnte aktueller nicht sein!
„Gottfried ist der einzige Rabe auf der ganzen Welt, der einen Turbodüsenmotor hat. Er hat mich gerettet. Ich bin Enno und ich komme aus Afrika, aus einem Land, wo es ganz viel Krieg und Hunger gibt. Bei meiner Flucht wäre ich beinahe auf dem Meer ertrunken. Aber dann kam Gottfried und jetzt fliegen wir zusammen nach Deutschland, wo ich endlich meinen Papa und meine kleine Schwester Kira wiedersehe … “ Ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit den aktuellen Themen Flucht und Rassismus auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude. So werden die Kinder mit Humor an Integration und Verständigung herangeführt. Die Freundschaft zwischen dem frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Enno macht gleichzeitig nachdenklich und bringt Lesespaß. Welches Kind hätte nicht gerne einen Freund wie Gottfried?
„Ich bin Gottfried, der einzige Rabe auf der ganzen Welt, der einen Turbodüsenmotor hat. Und als Turborabe kann ich viel schneller und besser fliegen als alle anderen. Eigentlich wollte ich nur Urlaub machen. Aber dann war mein Motor kaputt und ich habe Enno getroffen, mitten auf dem Meer…“ Ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit dem aktuellen Thema Flucht auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude. So werden die Kinder mit Humor an Integration und Verständigung herangeführt. Die Freundschaft zwischen dem frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Flüchtlingsjungen Enno macht gleichzeitig nachdenklich und bringt Lesespaß. Welches Kind hätte nicht gerne einen Freund wie Gottfried?!
Stalingrad
Die Einsamkeit vor dem Sterben
Isabella verbringt die Sommerferien bei ihrer Tante im Odenwald, wo aufregende Abenteuer warten. Ihr Stofftierelch Gustav verliebt sich in das Kälbchen Kriemhild, und zusammen mit dem Nachbarsjungen Pit und dem Stofftierraben Gottfried ermitteln sie gegen Gauner, die Pits Bauernhof bedrohen. Ein spannendes Buch für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Die Anthologie präsentiert Kurzgeschichten von Filmakademie-Studenten zum Thema Scheinwelten, in denen Figuren zwischen Einbildung und Realität oszillieren. Misstrauen gegenüber eigenen Gefühlen prägt die Erzählungen. Anna Praßler wurde für ihre Geschichte für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
In "Albtraumschiff" beleuchtet Drehbuchautor Christoph Fromm humorvoll die Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Sicht des Insiders Mad Max Grohl. Die Satire thematisiert Selbstzweifel, Intrigen und die deutsche Fernsehlandschaft, während sie gleichzeitig aktuelle gesellschaftliche und mediale Themen aufgreift. Ein Muss für Fernsehkritiker*innen!
Dieses Buch hat eine Vorgeschichte. Es sollte zunächst als Vorlage für einen Fernsehzweiteiler dienen und wurde nach zweijähriger Entwicklungszeit trotz massiver Proteste aller kreativer Beteiligter inklusive des Regisseurs Dominik Graf und des betreuenden Redakteurs von der Chefetage des auftraggebenden Senders abgesagt. Wer es liest, wird wissen, warum. „Die Macht des Geldes“ schildert in fiktiver Form die wirtschaftlichen Hintergründe der deutschen Wiedervereinigung. Es ist die Geschichte einer großen, deutschen Bank zwischen Mauerbau und Mauerfall. Die Grauzone der Machtkartelle hinter den historischen Fakten wird beschrieben. „Die Macht des Geldes“ ist die deutsche Antwort auf amerikanische Thriller wie „Der Pate“ oder „Die Firma.“ Es ist nicht zuletzt das faszinierende Porträt eines Mannes, der sich zunehmend in der Macht auflöst und zur medialen Persönlichkeit mutiert.
Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben
Ein Erst- und Vorlesebuch
Ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Mali. Erst seit kurzem lebe ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira in München. Unser allerbester Freund, Gottfried, ist ein echter Turborabe! Er heißt so, weil er einen Turbodüsenmotor hat, mit dem er viel weiter und schneller fliegen kann als alle anderen Raben. Kira und ich haben schon einige Abenteuer mit Gottfried erlebt. Seid ihr bereit für ein paar mehr? Wenn die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert, dann hat sich Gottfried in die Welt der Grimm’schen Märchen eingeschlichen! Der Primero-Kinderbuchstar mit dem Turbodüsenmotor stellt nicht nur das Leben seiner allerbesten Freunde, den geflüchteten Geschwistern Enno und Kira, gehörig auf den Kopf, sondern mischt alte Fabeln mit aktuellen, wichtigen Themen auf. Die Moral unserer bekanntesten Märchen mal ganz anders erzählt!