Rolf Nitsch Knihy






Praxis des Firmenkreditgeschäftes
Erfolgreich beraten, verhandeln und betreuen
- 172 stránek
- 7 hodin čtení
Die komplexen Kriterien für Kreditentscheidungen im Firmenkreditbereich erfordern eine differenzierte und individuelle Prüfung. Der Autor bietet ein systematisches Grobraster, das die verschiedenen Beurteilungskriterien und Prüfungsfelder klar strukturiert und bewertbar macht. Besonders betont werden zukunftsorientierte Prüfungsbausteine, die für die Kapitaldienstfähigkeit entscheidend sind. Die Offenlegung der Vorgehensweise fördert ein effektives Kreditwürdigkeitsmanagement und unterstützt eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Unternehmen und Banken, wodurch die Zukunftssicherung der Firmen gestärkt wird.
Privates Finanz- und Erfolgsmanagement Die enthaltenen Wege und Strategien zum Finanzerfolg sind einfach, aber effizient und greifen sofort. Wie kann ich mein Einkommen systematisch steigern und neue Einkommensquellen erschließen? Wie schaffe ich es, dass Sparen Spaß macht? Wie lege ich mein Geld gewinnorientiert und gemäß meiner Risikomentalität an? „Nitschs Appelle, die finanziellen Ziele möglichst mit den eigenen Werten in Einklang zu bringen und seine sehr praktikablen, mit Checklisten unterstrichenen Aufforderungen, sich über die eigenen Ziele klar zu werden, reichen über reine Finanzberatung weit hinaus.“ PERSPEKTIVENselection
Der Sprung ins Kommunikationszeitalter hat unsere Wirtschaft und Arbeitswelt grundlegend verändert. Das Bewusstsein der Menschen hat sich in Richtung vernetztes Denken entwickelt, wodurch der globale Markt zugänglicher geworden ist. Dies hat Unternehmen und Banken zu neuen Überlegungen inspiriert. Um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, ist ein auf Vertrauen basierendes Miteinander erforderlich, das über das Wissen um Bonität und Preise hinausgeht. Kreativität, Flexibilität, Fachwissen und die Nutzung moderner Informationstechnologien sind gefordert. Zwei praxiserprobte Banker haben dieses Werk verfasst, um Synergien zwischen Unternehmen und Banken zu fördern, die für die Gegenwart und Zukunft entscheidend sind. Es bietet wertvolle Erfahrungen, Checklisten und Ideen für das gemeinsame unternehmerische Denken von Cash Managern und Firmenkundenbetreuern. Im Mittelpunkt steht die neue Prämisse der Transparenz in Bankangeboten und offener Kommunikation über Konditionen im Kredit-, Anlage- und Zahlungsverkehr. Die optimale Nutzung aller verfügbaren Bankdienstleistungen wird anschaulich dargestellt, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
Eine Kreditentscheidung im Firmenkreditbereich setzt die Prtifung sehr komplexer, viel schichtiger und zeitabhangiger Kriterien voraus, die je nach Einzelfall extrem variieren konnen. Daher ist ein einfaches und allgemeingiiltiges Kreditentscheidungskonzept, wel ches den Charakter einer Arbeitsanweisung annehmen konnte, nicht darstellbar. Ein systematisches Grobraster, das das Kreditwiirdigkeitsfeld gebiihrend ausleuchtet, ist hier dienlich. Der Autor versteht es, den gesamten Prtifungskomplex, die Prtifungsfelder und die einzelnen Beurteilungskriterien greifbar und dadurch bewertbar zu machen. Da der Kapitaldienst in der Zukunft erbracht wird, werden die zukunftsorientierten Priifungsbausteine schwerpunktmaBig herausgestellt und aufgeschliisselt. Welche Prii fungseinheiten im konkreten Kreditfall heranzuziehen sind und mit welcher Gewichtung sie im Kontex.t beurteilt werden, muB nach wie vor dem Pouvoirtrager iiberlassen wer den. Die Offenlegung der Vorgehensweise bei einer Kreditprtifung sowie der Kreditiiberwa chung unterstiitzt das Kreditwiirdigkeitsmanagement. Diejenigen, die das Kreditwiirdig keitsmanagement aktiv gestalten, sind hinsichtlich der Zukunftssicherung ihres Unter nehmens immer einen Schritt jenen Firmen voraus, welche die Vertrauensbildung gegen iiber den Banken dem Zufall iiberlassen. Dieses Buch tragt auch zu einer partnerschaftIi cheren und vertrauensvolleren Zusammenarbeit zwischen Kunde und Bank bei.