Knihobot

Richard Rost

    4. únor 1940 – 26. prosinec 1998
    Lehrbuch der Sportmedizin
    Sekundärprävention und Rehabilitation in der Praxis, die koronare Herzkrankheit
    Das Ketzerdorf - Der Aufstieg des Inquisitors
    Das Ketzerdorf - In Ketten
    Erbenschwanger Feela. Woasch des no? Hildegard und Lidwina Magg erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend in Erbenschwang
    Athletics and the heart
    • Das Ketzerdorf - In Ketten

      Historischer Roman aus der Zeit der Reformation

      Augsburg, Anno Domini 1577. Das geschäftige Treiben in der großen Stadt begeistert den vierzehnjährigen Raymund nach seiner Flucht aus Leeder. Voller Tatendrang beginnt er seine Lehre zum Büchsenmacher und setzt sich zum Ziel, eine Meisterbüchse herzustellen und das Augsburger Schießfest zu gewinnen. Er ahnt nicht, dass er sich damit mächtige Feinde macht. Gleichzeitig gerät in Leeder seine Schwester Helena durch eine Intrige ins Visier des Großinquisitors Erminio vom Berg. Für beide beginnt ein Kampf ums Überleben gegen skrupellose Gegner …

      Das Ketzerdorf - In Ketten
    • Das Ketzerdorf - Der Aufstieg des Inquisitors

      Historischer Roman aus der Zeit der Reformation

      Anno Domini 1560. Der junge Otto von Gemmingen ist die Hoffnung seiner verarmten Familie. Ein Studium in Bologna soll der Beginn einer großen Karriere in der katholischen Kirche werden. Doch Otto erfährt durch seine neuen Freunde schon bald Dinge, die seinen Glauben auf eine harte Probe stellen. Gleichzeitig sucht die junge Anna im schwäbischen Leeder ihr Glück, wo die protestantischen Rehlinger mit dem schlesischen Prediger Caspar von Schwenckfeld sympathisieren. Noch ahnen Otto und Anna nicht, auf welch dramatische Weise das Schicksal sie verbinden wird.

      Das Ketzerdorf - Der Aufstieg des Inquisitors
    • Lehrbuch der Sportmedizin

      • 683 stránek
      • 24 hodin čtení

      Dieses Buch vermittelt das komplette medizinische Basiswissen, das jeder Sportstudierende für die Ausbildung und im späteren Berufsalltag benötigt. Durch die integrierte Darstellung von Struktur und Funktion speziell aus der Sicht des Sports und die didaktische Verbindung von Anatomie, Physiologie und Pathologie vermittelt es praxisbezogen und anwendungsbereit das Verständnis der grundlegenden Zusammenhänge.

      Lehrbuch der Sportmedizin
    • Sport und Gesundheit

      Gesund durch Sport Gesund trotz Sport

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení

      Sport ist für alle da, und es ist nie zu spät, damit anzufangen. Auch Krankheit muß kein Grund sein, auf sportliche Betätigung zu verzichten. Im Gegenteil, oft hat Bewegung eine heilsame Wirkung. Der Sportmediziner Richard Rost beantwortet zahlreiche gesundheitliche Fragen rund um den Sport: - Wann sollte man mit dem Sport anfangen? - Welche Sportarten sind für ältere Menschen geeignet? - Wie kann man als Freizeitsportler Gesundheitsschäden vermeiden und seine Leistungen verbessern? - Wieviel Sport ist richtig, wenn man nicht mehr ganz gesund ist? - Was ist unter gesundheitlichem Gesichtspunkt bei den verschiedenen Sportarten zu beachten? Bei all dem wird nicht vergessen, daß Sport und Bewegung neben dem Körper auch der Seele gut tun.

      Sport und Gesundheit
    • Eine Informationsschrift für Ärzte über Bewegung zur Senkung erhöhter Blutfette mag überflüssig erscheinen, doch das Selbstverständliche ist oft nicht so selbstverständlich. Die steigende Zahl von Joggern, überfüllten Tennisplätzen und Fitnessstudios zeigt zwar ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, ist jedoch nicht der Normalfall. In den Arztpraxen sieht die Realität anders aus: Viele Patienten sind schwer zu überzeugen, sich mehr zu bewegen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass Ärzte zunehmend mit einer Vielzahl von Krankheiten konfrontiert sind, die häufig auf einen gemeinsamen Lebensstil zurückzuführen sind. Zivilisationskrankheiten wie Überernährung und Bewegungsmangel resultieren in häufigen Kombinationen von Krankheitsbildern wie Hypertonie, Übergewicht, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Diese Probleme führen oft zu degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Für viele Patienten liegt die Lösung in einer Normalisierung ihrer Lebensweise, die eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität umfasst. Dies gilt besonders für die in der Broschüre behandelten Fettstoffwechselstörungen.

      Bewegungstips bei erhöhten Blutfettwerten
    • Die medizinischen Grundlagen der Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten betonen die wachsende Bedeutung von Sport und Bewegungstherapie in der Prävention und Behandlung innerer Erkrankungen. Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, insbesondere mit Bewegungs- und Sporttherapeuten, ist entscheidend. Das Buch vermittelt die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Bewegungstherapie für verschiedene Krankheitsbilder, basierend auf zwei Jahrzehnten Lehrerfahrung an der Deutschen Sporthochschule. Ein Schwerpunkt liegt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in der Mortalitätsstatistik eine zentrale Rolle spielen, sowie auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes. Auch die Grundprinzipien der Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen und, wo Erfahrungen vorliegen, bei Nierenerkrankungen und bösartigen Neubildungen werden behandelt. Die 2. Auflage enthält erweiterte Abschnitte zum Metabolischen Syndrom und zur Herzinsuffizienz, während alle anderen Kapitel überarbeitet wurden. Rezensionen loben die umfassende Anleitung zur Eignung verschiedener Sportarten für innere Erkrankungen sowie die didaktische Gestaltung, die das Buch zu einem wertvollen Lehrwerk für Sporttherapeuten macht und den neuesten Stand der modernen Therapie widerspiegelt.

      Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Krankheiten