Knihobot

Michael Rother

    Ein Schlüssel auf Deutsch
    Internet-Versteigerungen
    Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz
    Ansätze eines professionellen Währungsmanagements
    Sicher verkaufen bei eBay & Co
    The Reality of Truth
    • The Reality of Truth

      Poetic Healing for Victims of Abuse

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Focusing on the journey of healing from trauma, the book offers support to abuse victims seeking closure. Drawing from over thirty years of experience, the author shares his poetry as a means to connect with and uplift those who have suffered. The intention is to provide solace and understanding, aiming to reach and assist many more individuals in their recovery process.

      The Reality of Truth
    • Sicher verkaufen bei eBay & Co

      Rechtsfallen bei Internet-Versteigerungen

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Online-Handel nimmt explosionsartig zu und beschäftigt Justiz und Rechtsanwälte in besonderem Maße. Der Grund hierfür ist einfach: Die Gesetze sind für ihn nicht gemacht. Das gilt noch verstärkt für das Phänomen der Online-Versteigerung, die alle Zutaten bereithält, die Fachwelt nachhaltig zu verschrecken: Anonyme Parteien, elektronische Willenserklärungen, aufgeheizter Bieterwettbewerb, oftmals große zu überwindende Distanzen, kurzum ein Szenario, in dem Fallstricke zur Serienausstattung gehören. Dennoch gehört dem Online-Handel in vielen Branchen die Zukunft. Umso wichtiger ist es, sich von Anfang an vernünftig abzusichern und den schmalen Grat zwischen erforderlichen Absicherungsmaßnahmen und Kundenvergraulung zu finden. Wer in der Anfangsphase seines Geschäfts einige anwaltliche Abnahmungen kassiert, der hat seinen Kredit schnell verspielt. Dieses Buch stellt das gesamte Recht der Internet-Auktionen aus Sicht betroffener Unternehmer dar und beschreibt hochaktuell, vollständig, aber auch für den Laien verständlich, was Verkäufer im Online-Vertrieb berücksichtigen müssen. Dabei werden alle relevanten Rechtsbereiche Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht sowie Internationales Recht dargestellt und Vorschläge zur Gestaltung von Auktionsbeschreibungen und Angebotsseiten gemacht. Besondere Schwerpunkte bilden der Vertragsschlussmechanismus, die Einbeziehung von eigenen AGB sowie das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht. Bearbeitungsstand: Juni 2007 Der Online-Handel nimmt explosionsartig zu und beschäftigt Justiz und Rechtsanwälte in beson-derem Maße. Der Grund hierfür ist einfach: Die Gesetze sind für ihn nicht gemacht. Das gilt noch verstärkt für das Phänomen der Online-Versteigerung, die alle Zutaten bereithält, die Fachwelt nachhaltig zu verschrecken: Anonyme Parteien, elektronische Willenserklärungen, auf-geheizter Bieterwettbewerb, oftmals große zu überwindende Distanzen, manchmal auch in an-dere Länder mit unbekannten Gesetzen, kurzum ein Szenario, in dem Fallstricke zur Serienaus-stattung gehören. Dennoch gehört dem Online-Handel in vielen Branchen die Zukunft. Umso wichtiger ist es, sich von Anfang an vernünftig abzusichern und den schmalen Grat zwischen erforderlichen Ab-sicherungsmaßnahmen und Kundenvergraulung zu finden. Wer in der Anfangsphase seines Ge-schäfts regelmäßig anwaltliche Abnahmungen kassiert, der hat seinen Kredit schnell verspielt. Dieses Buch stellt das gesamte Recht der Inter-net-Auktionen aus Sicht betroffener Unterneh-mer dar und beschreibt hochaktuell, vollständig, aber auch für den Laien verständlich, was Ver-käufer im Online-Vertrieb berücksichtigen müs-sen. Dabei werden alle relevanten Rechtsbereiche Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Verbraucher-schutzrecht sowie Internationales Recht dargestellt und Vorschläge zur Gestaltung von Auk-tionsbeschreibungen und Angebotsseiten gemacht. Besondere Schwerpunkte bilden der Ver-tragsschlussmechanismus, die Einbeziehung von eigenen AGB sowie das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht.

      Sicher verkaufen bei eBay & Co
    • Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung auf die internationalen Aktivitäten von Marktteilnehmern. Sie zeigt auf, wie Unternehmen und Institutionen durch den Zugang zu globalen Märkten ihr Absatzpotential und Investitionsmöglichkeiten erweitern können. Gleichzeitig wird das Risiko thematisiert, das mit Handels- und Finanzgeschäften in fremden Währungen verbunden ist, insbesondere durch ungünstige Währungsentwicklungen. Die Analyse bietet somit einen umfassenden Einblick in die Chancen und Risiken, die sich aus der globalen Vernetzung ergeben.

      Ansätze eines professionellen Währungsmanagements
    • Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz

      • 337 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Fernsehen entwickelte sich im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts zum Leitmedium. Es stand dabei immer in der Spannung zwischen Transnationalität (Funkwellen kennen keine Grenzen!) und nationalstaatlicher Organisation. Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Fernsehen sich in zwei nationalen Systemen und den Beziehungen zwischen ihnen konkretisiert. Er stellt die Entwicklung des Fernsehens als großtechnisches System wie als publizistisches Medium in den Nachbarstaaten Deutschland und Frankreich dar. Die Arbeit reicht von den Anfängen des Fernsehens in den 1930er-Jahren bis zum Jahre 1963, als sich durch Elysée-Vertrag und beginnende Ausweitung und Differenzierung des Fernsehens durch zusätzliche Programme in beiden Ländern neue Rahmenbedingungen und Strukturen ergaben. Dabei zeigt der Autor den Zusammenhang nationaler und transnationaler Entwicklungen auf: im Nebeneinander, Gegeneinander und Miteinander.

      Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz
    • In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von Internetauktionsplattformen nicht nur für Privatanbieter, sondern auch für Unternehmer als zusätzlicher Absatzmarkt deutlich zugenommen. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch durch eine steigende Anzahl von Rechtstreiten in diesem Bereich. Problematisch erweist sich insoweit aufgrund eines fehlenden Online-Rechts, die für die „Offline-Welt“ konzipierten Gesetze auf Geschäfte im Internet anzuwenden, da sich insbesondere die Handelsumgebung aber auch die Kommunikationsmöglichkeiten erheblich unterscheiden. Dieses allgemeine Problem verstärkt sich bei dem Vergleich zwischen Internetauktionen und „realen“ Auktionen noch einmal erheblich, da hier das identische Ziel – das Erreichen eines Preises in einem Bietwettbewerb durch Abgabe von Übergeboten – auf unterschiedlichen Wegen und mit verschiedenen Vertragsschlussmechanismen erreicht wird. Ziel dieses Buches ist es, in allen drei relevanten Rechtsbereichen – Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht sowie Internationales Recht – die rechtlichen Grundlagen darzustellen, Vorschläge zur Gestaltung von Auktionsbeschreibungen zu machen und sich kritisch mit der Rechtsprechung und Literatur auseinanderzusetzen. Besondere Schwerpunkte bilden der Vertragsschlussmechanismus, die Einbeziehung von eigenen AGB sowie das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht.

      Internet-Versteigerungen